Barlog auf der Formnext 2022
Rapid Tooling und 3D-Druck stehen nicht in Konkurrenz
Barlog Plastics hat auf der Formnext 2022 neben diversen additiven Fertigungsverfahren gezeigt, dass auch Rapid Tooling als Ergänzung bestehen kann. Ebenfalls vorgestellt wurde die Dienstleistung „ECO Consulting“, die Ressourcenschonung und CO2-Einsparungen im Fokus hat.
„Wir haben uns gefreut, so viele Besucher an unserem Stand begrüßen zu dürfen“, sagt Tobias Haedecke, Head of Engineering & CAE und Rapid Tooling Fachmann bei Barlog. „So konnten auch wir sowohl als Dienstleister in Sachen 3D-Druck wie auch als Spritzgussexperte und einer der Technologieführer auf dem Gebiet der Prototypenherstellung an unserem Stand eine Vielzahl sehr fruchtbarer Gespräche führen.“
Besonders gefragt bei den Technologiescouts seien neben nachhaltigen Compounds auch die Möglichkeiten einer nachhaltigen Produktentwicklung gewesen. „Besonderen Zuspruch bekam unser neues Dienstleistungsangebot ECO Consulting“, sagt Tobias Haedecke. Diese neue Dienstleistung beinhaltet drei Leistungsbausteine: Die Eco Selection unterstützt den Kunden unter Berücksichtigung der Ressourcen bei der Auswahl des für das geplante Bauteil richtigen Werkstoffs. Eco Design bildet den zweiten Leistungsbaustein, der im Hinblick auf "Design for Repair" und "Design for Recycling" die gemeinsame Erarbeitung des bestmöglichen Bauteildesigns bietet.
Die Eco Simulation deckt durch Simulation des Produktionszyklusses auf, ob und wo Zykluszeitverkürzungen oder bessere Temperierlayouts möglich sind. „Wir bieten unseren Kunden noch einige weitere Entwicklungsdienstleistungen“, ergänzt Haedecke. „Diese sind sowohl als Gesamtpaket als auch einzeln beauftragbar.“
Artikel zum Thema
Additive Fertigung und Rapid Tooling als Ergänzung
Barlog hat Know-how sowohl bei additiven Fertigungsverfahren als auch beim Spritzguss. Dadurch kann individuell entschieden werden, welches Verfahren, das Passende ist. „Rapid Tooling und 3D-Druck stehen nicht in Konkurrenz zueinander, sondern ergänzen sich hervorragend“, sagt Haedecke. Denn per Rapid Tooling und ergänzenden Technologien entstehen bei Barlog wirtschaftlich und schnell innerhalb weniger Tage Spritzgusswerkzeuge, die für die qualifizierte Fertigung von Kleinserien herangezogen werden können. „Dadurch bieten wir unseren Kunden den nötigen Wettbewerbsvorteil, um sich von der Konkurrenz abzuheben“, ergänzt Haedecke.