Circular Economy

Recycling schwarzer und bunter Kunststoffartikel

Schwierigkeiten beim Recycling zeigen sich nach wie vor bei schwarzen, bunten, rußhaltige Artikel. Sie werden in den Anlagen häufig nicht erkannt. So landen diese Artikel in großen Massen in der Verbrennung. Rußhaltige Pigmente sind eine große Herausforderung.

Auch rußhaltige Kunststoffe lassen sich mit Infrarot-Sensoren beim Recycling erfassen. © Gabriel-Chemie

Grund dafür ist, dass die Abfallsortieranlagen zum Teil mit Nah-Infrarot (NIR) Sensoren arbeiten. Infrarotlicht wird jedoch vom schwarzen Ruß absorbiert und rußhaltige Kunststoffteile nicht detektiert.

Gabriel-Chemie stellt eine kompetente Lösung für Nah-Infrarot (NIR) detektierbare und sortierbare thermoplastische Masterbatchfarben vor. NIR-reflektierendes Masterbatch basiert auf speziellen Pigmentformulierungen und ermöglicht die sachgemäße Sortierung, ist lebensmittelecht und sogar lasermarkierbar. Zudem ist es laut Anbieter für alle Arten von Verarbeitungstechniken wie Spritzgießen, Blasformen, Extrusion und Pressen geeignet. Es gebe keine nachteiligen mechanischen Eigenschaften. Darüber hinaus könne diese Produktserie auf Basis der ISO 9001, 14000 (Umweltmanagement), 22000 (Lebensmittelkontaktmaterialien) und 13485 (Medizinprodukte) hergestellt werden.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rezyklate aus Kunststoff-Abfall

Auch die Nase kauft mit

In Gesellschaft und Industrie wird die Nachhaltigkeit von Produkten immer wichtiger. Der Einsatz hochwertiger Kunststoffrezyklate in Neuprodukten wird wo immer möglich gefordert. Häufig führen Störgerüche jedoch zu Beanstandungen bei den...

mehr...
Anzeige

Abfallsammlung

Abfallmanagement-System auf Bali

Das Projekt "Stop Jembrana" in Indonesien ermöglicht die Abfallsammlung für mehr als 124.800 Menschen. Seit Beginn des Programms 2019 wurden mehr als 12.959 Tonnen Abfall einschließlich 1.528 Tonnen Kunststoff gesammelt.

mehr...

Recycling

HDPE für Flaschen vollständig aus LVP

Interzero entwickelt mechanisches Recyclingverfahren mit einer chemisch gesteuerten Rheologiemodifikation zur Herstellung von Blasformprodukten aus 100 % Leicht-Verpackungs-Material aus Post-Consumer-Strömen, das bisher nur für Extrusionsverfahren...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite