Kreislaufwirtschaft
Dunkle Farben besser recyceln
Avient setzt die Entwicklung neuer Technologien zur Verbesserung der Recycelbarkeit von Kunststoffen fort und erweitert zugleich die Farboptionen für Verpackungs- und Produktdesigner. Jüngste Neuerung sind eine Reihe kräftiger, dunkler Farben, die normalerweise den Einsatz von Russ (Carbon Black) erfordern würden, womit sie jedoch für die Nahinfrarot- (NIR) Sensoren automatisierter Polymersortieranlagen in Recyclingzentren nicht detektierbar wären.
Ohne Carbon Black kommen neue, dunkle Farbem von Avient aus. Die aktuelle Entwicklung zielt auf den Einsatz in Polyestern (PET), hochdichten Polyethylenen (HDPE) und Polypropylenen (PP) sowohl in Neumaterial- als auch PCR-Qualität (recyceltes Altmaterial aus Verbrauchsquellen).
In den meisten automatisierten Sortieranlagen wird die Recyclingware mit IR-Licht angestrahlt, das verschiedene Polymere unterschiedlich reflektieren, sodass sich die Materialien voneinander trennen lassen. Leider absorbiert der für schwarze und andere dunkle Farben üblicherweise eingesetzte Russ das einfallende NIR-Licht zum größten Teil oder komplett. Folglich können die Sensoren schwarze Verpackungen gar nicht erkennen und derart eingefärbte Polymere auseinanderhalten. Ende vergangenen Jahres hat Avient Cesa IR eingeführt, eine Reihe von Masterbatches, die schwarze Kunststoffe unter NIR-Licht detektierbar machen. Der Effekt wurde in Tests bei Tomra Sorting Recycling bestätigt
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Designer aber wollen mehr Auswahl als nur reines Schwarz. Aktuell gebe es eindeutige Trends in diese Richtung. Einige exklusive Kosmetikprodukte werden in diesen satten dunklen Farben verpackt. In den meisten Fällen wird dafür aber noch Russ eingesetzt, was zu Recyclingproblemen führt.
Um dieses Problem zu lösen, hat das Colorworks-Team ein Projekt gestartet, das die Cesa IR Technologie nutzt, um dunkle Farben ohne den Zusatz von Russ zu entwickeln. Zunächst wurden drei Farbtöne kreiert – ein dunkles Umbra (Erdbraun), ein tiefsamtiges Grün und ein dunkles Königsblau. Alle drei sind sehr gesättigt, daher fast schwarz, doch die Farben kommen durch und bewirken eine elegante, exklusive, edle und kühne Anmutung. Die neuen Farbkonzepte eignen sich laut Anbieter für alle wichtigen Verpackungspolymere, einschließlich PET, PE und PP (auch in PCR-Qualität) sowie für alle gängigen Verpackungsformen, von Schalen bis hin zu Flaschen samt Verschlusskappen und Deckeln.