Steigende Energiekosten
Lanxess: temporäre Teuerungszuschläge für anorganische Pigmente
Lanxess erhebt mit sofortiger Wirkung weltweit temporäre Teuerungszuschläge für seine anorganischen Pigmente. Grund hierfür sind hauptsächlich die global massiv gestiegenen Energiekosten für Strom, Gas und Dampf. Die Preise steigen für Eisenoxid- und Chromoxidpigmente aus allen Produktionsstandorten um 300 Euro pro Tonne – oder den entsprechenden Betrag in nationaler Währung.
Die Anwendungsbereiche der Eisen- und Chromoxidpigmente des Spezialchemie-Konzerns Lanxess sind vielfältig. Bayferrox und Colortherm sind die Hauptproduktgruppen, die zur Einfärbung in zahlreichen Industrien wie Bau, Farben & Lacke und Kunststoffe eingesetzt werden. Die farbstarken anorganischen Pigmente werden nach strengen Nachhaltigkeitskriterien produziert. © Lanxess
Anzeige
Der Geschäftsbereich Inorganic Pigments (IPG) des Spezialchemie-Konzerns gilt als der weltweit größte Hersteller von synthetischen Eisenoxidpigmenten und als ein führender Produzent von Chromoxidpigmenten. Die farbstarken anorganischen Pigmente werden nach strengen Nachhaltigkeitskriterien produziert.