Verpackung und Isolierung
Clariant fokussiert auf Nachhaltigkeit und Innovation
Bei neuen Masterbatches will Clariant Produktverbesserungen mit Nachhaltigkeit verbinden. Der neue Werkstoffe Cesa-absorb für aktive Sauerstoffbarrieren in PET-Verpackungen sowie die Nukleiermittel der Marke Hydrocerol für eine neue Generation von isolierenden Baustoffen sollen diese Trends aufgreifen.
Cesa-absorb, eine Sauerstoffbarriere-Lösung für Kunststoffverpackungen sei vor allem für leichte, dünne und Monolayer-Verpackungen geeignet. Das Masterbatch ist mit einer integrierten aktiven Sauerstoffbarriere ausgerüstet, die empfindliche, verpackte Lebensmittel vor sauerstoffinduziertem Verderb schütze. Es biete eine überlegene und dauerhafte Sauerstoffbarriereleistung für PET-Verpackungen wie Flaschen und Folien, ohne die Transparenz und Recyclierbarkeit des Kunststoffs zu beeinträchtigen. Die den Sauerstoff abfangenden Bestandteile basieren auf proprietärer und patentierter Clariant-Chemie und bestehen aus einem Katalysator und einem oxidierbaren Substrat, die in der Polymermatrix der Verpackungshülle gleichmässig dispergiert sind.
Die Hydrocerol Nukleiermittel sollen eine Lücke im Bauwesen für wirksame, energiesparende Isoliermaterialien bei gleichzeitig dünneren, platzsparenden Platten schließen. Die auf diesem Nukleiermittel basierende Masterbatches sollen das Schäumen von leichtem Polystyrol mit signifikant kleinerer Zellgrösse als bei den derzeit bekannten Schäumen ermöglichen. Die neu entwickelte Formulierung gestatte unter Direktbegasung eine Reduzierung der Zellgrösse von 200 auf 50 Mikrometer. Damit lassen sich feste und leichte Isolierplatten mit verbesserter Isolierfähigkeit fertigen..
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Cesa-absorb und die Hydrocerol Nukleierlösungen sollen voraussichtlich Ende 2014 oder Anfang 2015 im Markt eingeführt werden.