Additiv hilft

Meinolf Droege,

Schutz gegen Kratzer und Belag

Anti-Scratch-Additive erhöhen die Kratzfestigkeit von Kunststoffteilen, können aber einen weißlichen Belags bilden, der vor allem auf dunklen Oberflächen deutlich sichtbar ist. bilden kann. Das soll sich dank eines neuen Additivs künftig verhindern lassen, beispielsweise bei der Produktion von Kosmetikverpackungen und bei der Herstellung für Gehäuse und Verkleidungen aus Polypropylen.

Beim Einsatz von Standard-Additiven (links) kann sich nach einer gewissen Zeit ein weißer Belag bilden. Das neues Anti-Scratch-Additiv soll das Entstehen eines weißen Belags auf Produktoberflächen verhindern. © Lifocolor

Bei der Herstellung von Kunststoffteilen kann der Produktionsprozess sichtbare Kratzer an den Artikeloberflächen erzeugen. Wenn Hersteller ihren Produkten mit dunkler, schwarzer oder tiefschwarzer Farbe besondere Eleganz und Wertigkeit verleihen möchten, wirken Kratzer qualitätsmindernd und führen zu erhöhten Ausschussraten. Anti-Scratch-Additive sollen Abhilfe schaffen – leider häufig mit dem Nachteil, dass bei der Lagerung ein weißlicher Belag auftritt. Ursächlich dafür sind Standard-Additive, die an die Oberfläche migrieren. Die Oberfläche wirkt stumpf und der Glanz geht verloren.

Mit dem Additiv Lifoslip D 20/112 PP bietet Lifocolor nach eigenen Angaben Abhilfe. Es bringe nicht nur eine hohe Kratzfestigkeit für Polypropylene, sondern vermeide das Entstehen des weißlichen Belags. Es sei für die Produktionsprozesse mit PP-H, PP-C und PP-R geeignet und werde mit zwei bis drei Prozent beigemischt. Es überzeugt zudem mit einer verbesserten Wärmestabilität und guten organoleptischen Eigenschaften. Dank EU und FDA-Zulassung lässt es sich unter anderem in der Kosmetik- und Verpackungsindustrie einsetzen. Das Additiv wirke sofort nach der Entformung und bleibe einige Monate wirksam.

Anzeige

Lifoslip ist ein Masterbatch-Portfolio von Lifocolor Farben, das aus Prozesshilfsmitteln und funktionalen Additiven besteht. Als Prozesshilfsmittel verbessern Lifoslip-Lösungen je nach Formulierung die Fließfähigkeit der Kunststoffschmelze, erleichtern die Formfüllung, unterstützen bei der Entformung und bewirken eine Oberflächenmodifizierung der Endprodukte hinsichtlich Glanz, Haptik sowie Gleitverhalten.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Neue Produktlinien

Weißes Masterbatch mit weniger CO2

Ergänzend zu seinen Maxithen-Produkten hat Gabriel-Chemie die nachhaltigen Produktlinien Maxiloop und Maxiblue vorgestellt. Außerdem bietet das Unternehmen nun auch weiße Premium-Masterbatch mit um 10 % reduziertem CO2-Fußabdruck an. 

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite