12:33

Toyo und Deckerform auf der Fakuma 2023

Energieeffizientes Spritzgießen – live am Messestand

Auf der diesjährigen Fakuma zeigen Deckerform und Toyo wie die aktuelle Generation vollelektrischer Spritzgießmaschinen Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit vereint. Deckerform als exklusiver Vertriebspartner des japanischen Premiumherstellers präsentiert dazu Spritzgussprojekte, die zeigen, dass Kunststoff ein ökologisch wertvoller Rohstoff ist.

Toyo und Deckerform auf der Fakuma 2023: Energieeffizientes Spritzgießen  – live am Messestand
10:00

Arburg auf der Fakuma 2023

Neuer hybrider Allrounder feiert Premiere

Auf der Fakuma in Friedrichs­hafen präsentiert Arburg seine Lösungsfähigkeit in der Kunststoffverarbeitung. Ein Highlight ist die Premiere des Allrounders 520 H. Damit stellt Arburg in diesem Jahr die zweite Baugröße mit neuer hybrider Maschinentechnologie vor.

Arburg auf der Fakuma 2023: Neuer hybrider Allrounder feiert Premiere
Anzeige

Aktuelle TOP 5

Meistgelesene Artikel

  1. ZSK-Technologie

    Doppelschnecken-Extruder für chemisches Recycling

  2. Energie, Logistikaufwand, Rohstoffe

    Energiebilanz im Vergleich: Glas oder PET?

  3. Ausbildungsjahrgang 2023

    Arburg bekommt 104-fachen Nachwuchs

  4. Webinar von Heraeus

    Regulatorik-konformes Additiv gegen Mikroorganismen auf Textilien und Polymeren

  5. Günther Technologietage 2023

    Zwei Tage im Zeichen von Energie- und Materialeffizienz

Anzeige
06:25

Ausbildungsjahrgang 2023

Arburg bekommt 104-fachen Nachwuchs

104 neue Nachwuchskräfte starteten im September ihre berufliche Laufbahn bei Arburg. Insgesamt nutzen aktuell 327 Auszubildende und Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) die Gelegenheit, sich beim Hersteller von Maschinen für die Kunststoffverarbeitung zu Fachkräften ausbilden zu lassen.

Ausbildungsjahrgang 2023: Arburg bekommt 104-fachen Nachwuchs
21:25

Webinar von Heraeus

Regulatorik-konformes Additiv gegen Mikroorganismen auf Textilien und Polymeren

Mikroorganismen wie Viren, Pilze und Bakterien stellen eine Herausforderung dar, da sie nicht nur gesundheitsschädlich sind, sondern auch die Produktqualität und Haltbarkeit von Polymeren beeinträchtigen können. Bisher wurden antimikrobielle Technologien eingesetzt, die Silberionen abgeben, um die Keimkontamination zu bekämpfen. Diese Technologien werden voraussichtlich demnnächst nicht mehr einsetzbar sein. Die antimikrobielle Technologie AGXX wirkt grundlegend anders als alle herkömmlichen Biozide.

14:22

Compounds

Keine E-Mobilität ohne Flammschutz

Die Entwicklung in der E-Mobilität schreitet weiter voran und so werden auch die Ansprüche an flammgeschützte und zugleich nachhaltige Kunststoffe immer höher. Grässlin bietet eine breite Palette im Bereich Flammschutz. Viele Produkte wurden für den Einsatz in der E-Mobilität entwickelt.

Compounds: Keine E-Mobilität ohne Flammschutz
12:03

ZSK-Technologie

Doppelschnecken-Extruder für chemisches Recycling

Für eine Plastics-2-chemicals(P2C)-Großanlage, mit der das belgische Entsorgungsunternehmen Indaver Kunststoffabfälle chemisch recyclen wird, liefert Coperion einen Doppelschneckenextruder ZSK Mc18 und die dazugehörige Peripherie. Die P2C-Anlage wird im belgischen Antwerpen gebaut und soll jährlich 30.000 Tonnen von sogenannten End-of-Life-Kunststoffen in hochwertige Basischemikalien umwandeln.

ZSK-Technologie: Doppelschnecken-Extruder für chemisches Recycling
14:10

Rezyklate aus Kunststoff-Abfall

Auch die Nase kauft mit

In Gesellschaft und Industrie wird die Nachhaltigkeit von Produkten immer wichtiger. Der Einsatz hochwertiger Kunststoffrezyklate in Neuprodukten wird wo immer möglich gefordert. Häufig führen Störgerüche jedoch zu Beanstandungen bei den Verarbeitern. HPF The Mineral Engineers hat neuartige Additive entwickelt, um hier Abhilfe zu schaffen.

 

10:00

Abfallsammlung

Abfallmanagement-System auf Bali

Das Projekt "Stop Jembrana" in Indonesien ermöglicht die Abfallsammlung für mehr als 124.800 Menschen. Seit Beginn des Programms 2019 wurden mehr als 12.959 Tonnen Abfall einschließlich 1.528 Tonnen Kunststoff gesammelt.

Projekt "Stop Jembrana" in Indonesien
07:45

Oberflächenvorbereitung

Sauber mit Trockeneis

Cold Jet präsentiert Oberflächenvorbereitungs- und Reinigungslösungen. Kunststoff- und Kautschukverarbeiter stehen unter großem Druck, die Produktivität ihres Equipments zu erhöhen, die Qualität ihrer Teile zu verbessern und die Kosten zu senken.

Oberflächenvorbereitungs- und Reinigungslösungen
13:34

Recycling

HDPE für Flaschen vollständig aus LVP

Interzero entwickelt mechanisches Recyclingverfahren mit einer chemisch gesteuerten Rheologiemodifikation zur Herstellung von Blasformprodukten aus 100 % Leicht-Verpackungs-Material aus Post-Consumer-Strömen, das bisher nur für Extrusionsverfahren geeignet war.

Recycling: HDPE für Flaschen vollständig aus LVP
07:11

Fakuma 2023

Alle Hallen voll in Friedrichshafen

Alle Hallen sind belegt, die letzten Vorbereitungen stehen vor dem Abschluss: Vom 17. Bis 21 Oktober findet in Friedrichshafen wieder die Fakuma statt. Die 28. Ausgabe der internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung stellt sich den Themen Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, Prozessautomatisierung und Energieeffizienz.

Fakuma 2023: Alle Hallen voll in Friedrichshafen
15:19

Masterbatches

Pigmente für die Ewigkeit

Die Lifocolor-Gruppe mit Hauptsitz in Lichtenfels zeigt in Friedrichshafen Masterbatch-Lösungen zur Färbung, Stabilisierung und Funktionalisierung von Thermoplasten. Besonderes Augenmerk liegt auf den erweiterten Produkten für die verschiedenen Kreislaufwirtschaften von Polymeren.

Masterbatches: Pigmente für die Ewigkeit
12:42

Smarte Prozessüberwachung

Qualitätsprüfung im Spritzgießen

Auf der Fakuma 2023 zeigt Kistler, was mit smarter Prozessüberwachung bereits heute möglich ist und welche Trends die Branche in den nächsten Jahren prägen werden. Highlights sind neben kontaktlos messenden Sensoren auch Sensoren für den 3D-Druck und die erweiterte Produktionsdatenlösung Akvis-IO für Datenanalysen.

Smarte Prozessüberwachung: Qualitätsprüfung im Spritzgießen
10:04

Infrarot-Strahler entgraten Kunststoffteile

Grat-Entfernung mit Infrarot

Wenn Grate bei Kunststoff-Formteilen schon nicht zu vermeiden sind, müssen sie wenigstens einfach und reproduzierbar entfernt werden, denn sie stören bei der Weiterverarbeitung. Heraeus Noblelight zeigt auf der Fakuma in Friedrichshafen Möglichkeiten, die moderne Infrarot-Systeme bieten.

Infrarot-Strahler entgraten Kunststoffteile: Grat-Entfernung mit Infrarot
3000 Einträge
Seite [1 von 150]
Weiter zu Seite