10:36

Neste und Eppendorf

Laborbedarf aus erneuerbarem Kunststoff

Neste kooperiert mit Eppendorf, Hersteller und Lieferanten von Laborgeräten, um den Einsatz von erneuerbaren Rohstoffen bei der Herstellung von Laborartikeln voranzutreiben. Im Rahmen der Partnerschaft konnte eine neue Produktlinie von Labor-Verbrauchsmaterialien aus erneuerbarem Kunststoff entwickelt werden: Eppendorf Consumables Biobased.

Neste und Eppendorf: Laborbedarf aus erneuerbarem Kunststoff
Anzeige

Aktuelle TOP 5

Meistgelesene Artikel

  1. Spritzgussmaschinen

    Energieeffiziente Kühlanlagen für Kunststoffspritzguss

  2. KUNSTSTOFF MAGAZIN Produkt des Jahres 2024

    Der Wettbewerb läuft wieder!

  3. Nominierung Produkte des Jahres 2024

    Coperion: ZSK FilCo

  4. Nominierung Produkte des Jahres 2024

    Freudenberg: Rechteckige Formen sicher abdichten

  5. Nominierung Produkte des Jahres 2024

    HASCO Hasenclever: Shadowfree - Valve Gating Technology

Anzeige
09:58

Krall vergibt Zertifikate

Weniger Emissionen beim Recycling mit Krall

Lieferanten von Krall Kunststoff-Recycling erhalten jetzt einen Nachweis für ihren Beitrag zur CO2-Einsparung. Die Dokumente nennen die Menge der angelieferten Kunststoffe sowie die beim Vermahlen entstandenen Emissionen, die dank der im Unternehmen genutzten Photovoltaik erheblich geringer ausfallen als bei konventioneller Energieversorgung.

Krall vergibt Zertifikate: Weniger Emissionen beim Recycling mit Krall
16:30

Fachkräftemangel

Wie KMU von Robotik und Automation profitieren

Der Mangel an Arbeitskräften hat sich für KMU in den OECD-Ländern zu einer der größten Herausforderungen entwickelt. Das verarbeitende Gewerbe verzeichnet derzeit einen Rekord an unbesetzten Stellen. Angesichts dieser Entwicklung beschleunigen KMU die Automation. Die IFR hat zur Unterstützung eine Online-Plattform entwickelt.

Fachkräftemangel: Wie KMU von Robotik und Automation profitieren
15:16

Additiv schützt Lebensmittel

UV-Barriere für transparente Folien

Ein neues UV-Barriereadditiv von Tosaf schützt verpackte Lebensmittel vor dem Abbau durch UV-Strahlung. Diese Barrierelösung UV9389PE EU sorgt dafür, dass Klarsicht-Verpackungsfolien auch bei geringer Dicke eine hohe Sperrwirkung gegenüber UV-Strahlung im Wellenlängenbereich von 200 bis 380 Nanometer bieten.

Additiv schützt Lebensmittel: UV-Barriere für transparente Folien
13:06

FKM und AM Solutions

Partnerschaft für effizienteren 3D-Seriendruck

FKM Additive Manufacturing und AM Solutions arbeiten ab sofort gemeinsam daran, den SLS-Druck zu optimieren. Dabei soll es vor allem im Hinblick auf die Serienfertigung darum gehen, mit verschiedenen intelligenten Post-Processing-Lösungen den Zielkonflikt zwischen hoher Qualität und Wirtschaftlichkeit zu lösen. 

12:27

Nominierung Produkte des Jahres 2024

KDS: Mitwachsender Wildverbissschutz

Der Wildverbissschutz, speziell für Nadelbäume, ist so konzipiert, dass er sich dem Wachstum des Terminalbetriebes des Baumes anpasst. Er ist entstanden in Kooperation von KDS mit den Firmen GLENPRO Ingenieurgesellschaft und Neo-plastic Dr. Doetsch Diespeck und ist nominiert in der Kategorie 4: Werkstoffe und Werkstoffverarbeitung.

Nominierung Produkte des Jahres 2024: KDS: Mitwachsender Wildverbissschutz
14:17

Recyclingkreislauf für Kunststoffe

RIGK schließt Übernahme von Hannawald ab

RIGK hat die Übernahme der Hannawald Plastik abgeschlossen. Das auf die Sortierung und Veredelung von Verpackungsmaterialien aus Polyethylen und Polypropylen spezialisierte Unternehmen war bereits über viele Jahre Entsorgungsdienstleister der RIGK, die mit diesem Schritt ihr Engagement für eine nachhaltige Kreislaufführung von Kunststoffen und die Ressourcenschonung stärken will.

Recyclingkreislauf für Kunststoffe: RIGK schließt Übernahme von Hannawald ab
12:48

Umzug beendet

Neuer MAAG-Standort für das Kompetenzzentrum Steuerungssysteme

MAAG hat in Xanten ein neues Kompetenzzentrum für Steuerungssysteme bezogen. Die Schaltschrankfertigung ist bereits vor Monaten in größere Fertigungshallen am Standort gezogen. Mit dem Umzug der Bereiche Softwareentwicklung, Elektrokonstruktion, Vertrieb und Service ging nun der Umzug zu Ende.

Umzug beendet: Neuer MAAG-Standort für das Kompetenzzentrum Steuerungssysteme
10:34

Elektrische Maschinen von Wittmann

Gleichstrom als Energiequelle

Wittmann hat eine über einen Solarstromspeicher betriebene vollelektrische Maschine der neuen Ecopower B8X Baureihe vorgestellt. Das Konzept wurde erstmals auf der K 2022 präsentiert, auf der Fakuma 2023 war nun die Nutzung von Gleichstrom ohne Umweg über Wechselrichter anhand einer Ecopower 180/750+ B8X zu sehen.

07:53

Freudenberg

Flexible Dichtungslösung für Cobot-Anwendungen

Flexibel und verschleißfest bei minimalen Reibungsverlusten: Das waren die Hauptanforderungen an Freudenberg für die Entwicklung einer neuen Dichtung für Cobots. Die vielseitig einsetzbaren Roboterarme wurden so zum Treiber für ein komplettes Neudesign.

Freudenberg: Flexible Dichtungslösung für Cobot-Anwendungen
16:34

Closed-Loop

Pekutherm startet Recycling-Partnerprogramm

Pekutherm, Recycling-Anbieter für thermoplastische Halbzeuge, bietet erstmals ein Recycling-Partnerprogramm an für Acrylglas, Polycarbonat und andere Thermoplaste zwischen Herstellern und Verarbeitern.

Closed-Loop: Pekutherm startet Recycling-Partnerprogramm
14:11

Ultrapolymers erweitert Portfolio

Expandierbares Polypropylen für nachhaltige Produkte

Ultrapolymers hat das Portfolio mit dem expandierbaren PP-Typ Moplen EP490H erweitert. Von LyondellBasell als Basistype für geschäumte Anwendungen entwickelt, erlaubt es eine Verringerung des Materialeinsatzes, die mechanischen Eigenschaften ermöglichen Monomateriallösungen, die wiederverwendet oder dem Polyolefin-Recyclingkreislauf zugeführt werden können.

Ultrapolymers erweitert Portfolio: Expandierbares Polypropylen für nachhaltige Produkte
3000 Einträge
Seite [3 von 150]
Weiter zu Seite