Baureihen RV 60 und RV 130

Mittlere Lasten leichter lenken

Eine neue Baureihe von Vertikalknickarmrobotern im mittleren Traglastbereich von 16 bis 130 Kilogramm bildet ein breites Anwendungsspektrum ab – nicht nur in der Kunststoffindustrie.

16 Robotertypen im Traglastbereich von 6 bis 240 Kilogramm und Arbeitsradien zwischen 1500 und 3100 Millimeter bietet Reis Robotics damit an. Die mit größer dimensionierten Antrieben ausgestatteten, kompakten Maschinen erreichen laut Hersteller bei reduzierten Massen hohe Beschleunigung und Geschwindigkeit. Die Steifigkeit der Roboterstruktur bewirkt gute Dynamik bei hoher Genauigkeit – und damit die Eignung auch für Präzisionsanwendungen.

Weitere Verbesserungen bieten die neuen Robotertypen durch die vergrößerten und an die Anwendungsanforderungen ausgerichteten Arbeitsräume und Bewegungsmöglichkeiten. Speziell die Schwenkwinkel in den Grundachsen eins bis drei wurden vergrößert. Alle Geräte bieten durch den Drehbereich von 360 Grad in Achse 1 einen rundum ohne Einschränkungen nutzbaren Arbeitsraum. Die Geräte bieten einen besonders niedrigen Sockel und eine tief angeordnete Achse 2. Das macht die Geräte geeignet für Anwendungen, die neben den allgemeinen Bewegungsmöglichkeiten zudem ein tiefes Eintauchen nach unten, beispielsweise in Spritzgießmaschinen erfordern. Üblicherweise werden bisher für derartige Anwendungen aufwendige Sonderbauformen in „Shelf-Ausführung“ genutzt.

Anzeige

Es stehen vielfältige Möglichkeiten für die leichte Adaption von Roboterwerkzeugen und anwendungsspezifischen Prozessausrüstungen zur Verfügung. Neben Anbauten an der Werkzeugschnittstelle des Handgelenks können auf dem Roboterunter- und oberarm sowie auf der Basisachse hohe Zusatzmassen ohne Einschränkung der Geschwindigkeit und Genauigkeit mitgeführt werden. Dem weiten Spektrum an elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Ausrüstungen will man standardisierten, in die Leitungsführung der Hauptachsen integrierten anwendungsspezifischen Versorgungssets gerecht werden. Die jeweils zu versorgenden Prozessausrüstungen und Roboterwerkzeuge sind über steckbare Standardschnittstellen angekoppelt.

Alle Robotertypen erfüllen von der Zuleitung bis zur Handachse die Schutzart IP65. Damit ist ein sehr hoher Schutzgrad gegen Staub und Flüssigkeiten gegeben, was den Einsatz unter widrigen Umgebungsbedingungen ohne zusätzliche Modifikationen ermöglicht.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Allzeit-Hoch

Indien verzeichnet Roboter-Boom

Der Absatz von Industrie-Robotern in Indien hat mit 4.945 installierten Einheiten einen neuen Rekord erreicht. Das ist ein Anstieg von 54 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2020: 3.215 Einheiten). Gemessen an den jährlichen Installationen rangiert...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kooperation

Digitalisierung im Verpackungs-Workflow

Der Maschinenbauer Windmöller & Hölscher (W&H) aus Lengerich, Hersteller von Maschinen im Markt für flexible Verpackungen, und theurer.com, Anbieter von ERP/MIS-Software für die Druck- und Verpackungsindustrie, haben für die Entwicklung des...

mehr...