Servicenet

Spritzgießmaschinen einfacher fernwarten

Eine intelligente Fernwartung kann die Kosten für Services und Stillstandzeiten in der Produktion deutlich senken.

Als „Plug and Play-Lösung“ zur Fernwartung und Fernüberwachung von Spritzgießmaschinen bietet das oberösterreichische Unternehmen Keba das System namens Servicenet an. Damit sei der rasche Zugriff auf sämtliche Prozessdaten zu gewährleisten. Effizienter Service und Support sowie einfache Maschinendiagnose seien ebenso komfortabel möglich, wie bei der Touchscreen-Steuerung vor Ort. Ein in Zeiten der „Datenräuberei“ wichtiges Detail: Zur Nutzung seien keinerlei Eingriffe in das Unternehmensnetzwerk, in die Firewall und Internet-Anbindung notwendig. Es bestehe kein Sicherheitsrisiko – weder für das Unternehmensnetzwerk noch für die Spritzgießmaschine. Als Kommunikationskanal wird eine drahtlose, direkte Internetverbindung unter Berücksichtigung verwendet. Darüber hinaus können Smartphones für die Kommunikation in das Konzept integriert werden. Die Kombination aus sicherer Fernwartung und den direkten Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Maschinenoperator und Support ermöglichen global einsetzbare und benutzerfreundliche Service-Lösungen für Spritzgießmaschinen.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Fernwartung

Fernwartung online

Heißkanalregler an die Fernwartung anbinden kann bei Problemen zu schnelleren und kostengünstigeren Lösungen führen. Funktionieren soll das anschlussfertig gelieferte Modul PSG Remote so einfach und zuverlässig wie eine Fernbedienung.

mehr...
Anzeige
Anzeige

ZwickRoell unterstützt Henkel

Roboter im Prüflabor

Der Henkel-Unternehmensbereich Adhesive Technologies entwickelt, produziert und vertreibt Klebstoffe, Dichtstoffe und funktionale Beschichtungen. Seit 2021 unterstützen Roboter die Laborarbeit für drei Prüfsysteme im Henkel Adhesive Technologies...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige