Southco

Fit für die neue Maschinenrichtlinie?

Es sind auf den ersten Blick nur Details – aber die Ausstattung von Schutzeinrichtungen in der Fertigung verlangt ab Ende 2009 verstärkte Aufmerksamkeit – und einige neue Lösungen.

Zum 29.12.2009 wird die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG europaweit branchenübergreifend in Kraft treten. Sie stellt besondere Sicherheitsanforderungen an feststehende und an bewegliche Schutzeinrichtungen. Koenig Verbindungstechnik bedient nach eigenen Angaben mit der Produktlinie Southco Verschlusselemente die speziellen Vorgaben dieser Richtlinie.

Schutzeinrichtungen müssen demnach fix an Ihrem Platz gehalten werden und dürfen nur mit Systemen befestigt werden, die ausschließlich mit Werkzeugen zu betätigen sind. Außerdem müssen sie nach dem Öffnen fest mit den Schutzeinrichtungen verbunden bleiben. Unverlierbare Schrauben bieten vielfältige Montagevarianten, Kopfformen und Oberflächen, um gängigen Standards zu genügen. Zum Beispiel ermöglichen farbige Rändelköpfe die spezielle Kennzeichnung von Schutzeinrichtungen. Schnellverschlussschrauben mit hochbelastbarem Grobgewinde lassen sich besonders schnell mit wenigen Umdrehungen anziehen oder lösen, sind toleranzausgleichend und vibrationssicher. Ist schneller und häufiger Zugriff erforderlich, sind Vierteldrehverschlüsse eine günstige Lösung. Die Ausführungen dieses Verschlusses umfassen die ganze Bandbreite von der kostengünstigen Kunststoffvariante bis zu hochpräzisen belastbaren Metallverschlüssen. Optimales Arbeiten nach dem Öffnen der Schutzeinrichtungen gewährleisten Spezialscharniere mit konstanter Friktion, die das kontrollierte Drehen und Schwenken ermöglichen. Und für besonders „schwere Fälle“, wie große Schutz- und Wartungsklappen gibt es vibrationssichere Kompressionsverschlüsse mit einstellbarem Anpressdruck.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Eine heiße Sache...

präsentierte die Koenig Verbindungstechnik GmbH, Illerieden, mit diesem Einpressgerät (Bild) auf der „K 2004“ in Düsseldorf.Es handelt sich um ein neu entwickeltes Warmeinpress-Gerät, das Koenig in Kooperation mit dem Hersteller auf der...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hightech-Klebebänder

Neue Schäume leiten und kleben

Lohmann, Hersteller funktionaler Hightech-Klebebänder, präsentiert die neueste Ergänzung seines Portfolios: zwei elektrisch leitfähige, einseitig klebende Schäume für die einfache Erdung oder Kontaktierung elektronischer Bauteile im Bereich...

mehr...

Direktverschraubung

Das Ende einer rostigen Verbindung

Bisher passte es einfach nicht: Wenn carbonfaserverstärkte Thermoplaste auf Direktverschraubungssysteme trafen, mangelte es meist an Prozesssicherheit und Korrosionsbeständigkeit. Nun hat die Lehvoss Group eine neue Lösung eines Schraubenherstellers...

mehr...