Automatisierung
Automatisierung Spritzgießen: Mit allen Armen tätig
Extrem kurze Zykluszeiten und die zunehmende zahl von Funktionen innerhalb der Spritzgießmaschine und der umgebenden Fertigungszelle verlangen schnelle und flexibel einsetzbare Automatisierungssysteme.
Dazu gehören das roboterbasierte Entladen von Spritzgießmaschinen und Lösungen für nachgelagerte Prozessschritte. Beides stellt Yaskawa nach eigenen Angaben auf der diesjährigen Fakuma im Mittelpunkt. Vor allem ein breites Spektrum an Shelftype-Robotern gewährleiste hier günstige Lösung für Entnahme-Aufgaben bei Spritzgieß- und Blasmaschinen. Montiert auf einer Konsole, verbindet dieser kompakte Robotertyp hohe Dynamik und Genauigkeit. Einsatzmöglichkeiten finden sich zudem bei komplexen Nachbearbeitungen, bei der Pressenbedienung sowie zur allgemeinen Materialhandhabung.
Neue Potenziale für die Kunststoff-Branche sollen die Dual-Arm-Roboter der Serie Motoman SDA erschließen, etwa beim Sortieren und bei der automatisierten Prüfung von Fertigteilen oder in nachgelagerten Produktionsprozessen, wie beim Entgraten oder Montieren. Die multifunktionalen Roboter verfügen über insgesamt 15 angesteuerte Achsen. Die beiden Arme ermöglichen gleichzeitige, überlagerte Bewegungen wie bei einem Menschen und damit eine hohe Flexibilität.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Aber auch die Roboter der SIA-Serie, die mit ihrer kleinen Standfläche und sieben Achsen bei hoher Flexibilität direkt an die Maschine montiert werden können, ermöglichen verschiedene Automatisierungen. Darüber hinaus lassen sich leistungsfähige Gesamtsysteme realisieren, beispielsweise mit verschiedenen Sensoriklösungen und Kamerasystemen.
Fakuma, Halle A7, Stand 7315