Material-Recycling

Andreas Mühlbauer,

Cloud-Technologie reduziert CO2-Fußabdruck

Das Softwaresystem Detact von Symate für Industrial IoT, Big Data und KI kommt nun auch bei Gerhardi Kunststofftechnik zum Einsatz.

Intelligente Digitalisierung: Mit neuen KI-Methoden lassen sich Rohstoffe und Kosten sparen. © Gerhardi

Der Oberflächen-Spezialist wird die skalierbare KI-Infrastruktur in seiner Produktion einsetzen, um Prozesstransparenz bei Spritzguss bis Galvanisierung aufzubauen sowie Ausschuss übergreifend zu analysieren und zu reduzieren. Auf diese Weise will den Verbrauch von wertvollen Rohstoffen signifikant senken. Durch den Einsatz von Detact sollen Polycarbonat und ABS-Materialien sowie Kupfer, Nickel, Chrom und CO2 eingespart werden. Das Ziel ist eine jährliche Kostensenkung von rund 140.000 €.

Gerhardi wird die Software bei der Fertigung von 2-Komponententeilen mit durchscheinenden Bereichen einsetzen. Detact wird dabei die Aufgaben einer zentralen KI-Infrastruktur übernehmen und die hoch komplexen, mehrstufigen Spritzguss- und Galvanik-Prozesse vollautomatisch überwachen sowie analysieren und visualisieren. Dadurch wird der gesamte Herstellungsprozess transparent und die Mitarbeiter können jeden einzelnen Herstellungsschritt für jedes Bauteil punktgenau zurückverfolgen. Für diese Aufgabe wurde Detact mit neuartigen Analysemethoden für die Galvanisierung ausgestattet, die alle Wechselwirkungen, die einen Einfluss auf die Qualität der Bauteile haben, erkennen und für den Anwender visualisieren.

Mithilfe dieser objektiven Daten vollzieht Detact den realen Prozess in Echtzeit virtuell nach und stellt den Anwendern relevante Informationen zur Verfügung. Die Mitarbeiter erhalten echte Prozesstransparenz sowie wertvolles Wissen, um den Anteil von NIO-Teilen trotz steigendem Rezyklateinsatz nachhaltig zu senken. In der speziellen Anwendung entstehen selbst bei einem Rezyklatanteil von 30 % zukünftig kaum noch Schlieren, Pickel, Poren oder andere Qualitätseinbußen, die sich ohne den Einsatz der KI kaum vermeiden lassen.

Anzeige

Auf dieser Basis sorgt Detact für eine konstant hohe Qualität, die allen Vorgaben von Automobilbauern entspricht. Zudem lässt sich der im Spritzguss zwangsläufig anfallende Ausschuss leicht aufbereiten und beispielsweise als Mahlgut oder Regenerat wiederverwenden.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Nominierung Produkte des Jahres 2024

Coperion: ZSK FilCo

Der Filtrationscompounder ZSK FilCo vereinfacht das Recycling von PCR deutlich: Filtrieren und Compoundieren erfolgen in einem Produktionsschritt. Die Anlage ist im Wettbewerb um die Produkte des Jahres nominiert in der Kategorie 4: Werkstoffe und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige