5i.Progress

Annina Schopen,

Deguma optimiert die Produktion per App

Effiziente Planung, Überwachung und Steuerung der Produktionsprozesse ohne ERP-System: Das Maschinenbauunternehmen Deguma optimiert seine Produktionsplanung und -steuerung zukünftig mit der cloudbasierten Applikation 5i.Progress.

Deguma optimiert seine Produktionsplanung und -steuerung zukünftig mit der cloudbasierten Applikation 5i.Progress. © Deguma

Das familiengeführte Maschinenbauunternehmen Deguma hat sich auf den Bau und die Modernisierung gebrauchter Maschinen für die gummi- und kunststoffverarbeitende Industrie spezialisiert. Die Produktion bei Deguma wandelte sich in den vergangenen Jahren von der Einzelfertigung zur Kleinserie und von individuellen zu standardisierten Prozessen. Auch die Organisationskultur befindet sich seit 2019 im Wandel. Die Devise: agile, lösungsorientierte Prozesse, Mitbestimmung und Eigenverantwortung statt Kontrolle und Top-down-Mentalität. Zu allen Veränderungen sollen auch die eingesetzten digitalen Tools passen. „Dazu haben wir uns mit verschiedenen Anbietern von ERP-Systemen und deren Angeboten intensiv befasst. Leider stiegen dabei die Bedenken, unsere Abläufe mit einem so großen, starren System zu lähmen“, erläutert Geschäftsführerin Viktoria Schütz.

Im „Space“ des Berliner Maschinenraums, einem Innovationsökosystem, in dem Mittelstands- und Familienunternehmen daran arbeiten, die digitale Transformation voranzutreiben und innovative Lösungen zu entwickeln, traf das Unternehmen auf die Softwarespezialisten der 5thIndustry mit deren mobilen Applikation 5i.Progress.

Anzeige

Auftragsplanung und -steuerung

Die cloudbasierte Anwendung bietet ein modulares Betriebssystem für ein digitales Arbeiten in der Fertigung und schafft eine leistungsfähige Arbeitsumgebung für eine effiziente Auftragsplanung und -steuerung. Für die Mitarbeitenden werden Informationen auf dem Shopfloor bereitgestellt. Auch Qualitäts- und Auftragsrückmeldungen sind möglich. Deguma kann so künftig flexibler auf Kundenanforderungen reagieren.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kooperation

ABB und Zume: Abkehr von Einweg-Plastik

ABB Robotics ist eine Kooperation mit dem kalifornischem Unternehmen Zume eingegangen, einem Anbieter von biologisch abbaubaren Verpackungen. Mit ABB- Roboterzellen kann Zume die Produktion global ausweiten und somit die Abhängigkeit von...

mehr...

Gebrauchtmaschinenhandel

Gindumac mit neuer Expertise

Nadine Despineux ist neues Beiratsmitglied beim Gebrauchtmaschinenhändler Gindumac. Die Geschäftsführerin von KraussMaffei Technologies verfügt über langjährige Industrieerfahrung und ist treibende Kraft der Innovationsprozesse beim Münchener...

mehr...