Effizienter Maschineneinsatz
Status von Maschine und Roboter einfach abfragen
Mit einer neuen App ist es möglich, die Stati von Spritzgießmaschinen und Robotern über ein Smartphone abzufragen.
Die Statusabfrage von Spritzgießmaschinen und Roboter von Wittmann battenfeld und Wittmann ist nun auch per Smartphone möglich. Entsprechende Apps hat das Unternehmen im Apple-Store und bei Google Play bereitgestellt. Die App verbindet sich mit den jeweils aktuellen Softwareversionen von der Robotern und der Unilog B6-Steuerungen. Mit Hilfe der unter dem Namen Wiba Quicklook angebotenen App können die Betriebsdaten und Zustände der wichtigsten Systeme schnell und einfach eingesehen werden.
Voraussetzungen für die Nutzung sind die Softwareversionen 8.21.00 für die R8-Robotersteuerungen und V07.2 für die Unilog. Darüber hinaus muss die Verbindung der Steuerungen zum Wlan des Betriebs gewährleistet sein, damit Roboter und Verarbeitungsmaschinen von der App erreicht werden. Für das Smartphone sind mindestens die Betriebssysteme IOS 7 oder Android 4 Voraussetzung.
Die Menge der Informationen, die in der App abgebildet werden, wurde laut Anbieter bewusst überschaubar gehalten. Trotzdem ergeben sich für den Anwender ein fundierter Gesamtüberblick über die wichtigsten in einer Fertigungszelle aktuellen Parameter von Spritzgießmaschine und Roboter. Farbig kodierte Darstellungen der Betriebszustände in den Gerätelisten verschaffen einen schnellen Überblick. Die Detailansichten zu den einzelnen Geräten geben Zugriff auf Betriebsdaten, Alarme und benutzerdefinierte Programmwerte. Verschiedene Geräte können für die Bildschirmansicht zu Gruppen zusammengefasst werden, die Gerätelisten sind manuell sortierbar. Die alternative Grid-Ansicht bietet die Möglichkeit, Geräte automatisch nach Status zu sortieren.
Die Funktionen der App ermöglichen das einfache Einrichten der Oberfläche durch Eingabe der jeweiligen IP-Adresse. Die Einstellungen lassen sich einfach über die E-Mail-Funktion des Smartphones an Dritte weitergegeben.