Automatisierung

Weniger Energie für die Gummi-Verarbeitung

In Zeiten steigender Rohstoffpreise wird energieeffizientes Produzieren immer wichtiger. Dementsprechend konstruierte Rucks Maschinenbau eine optimierte Vakuumkammer-Vulkanisierpresse.

Die Mehrzonenheizplatten der KV 274 getauften Maschine und alle übrigen wärmeführenden Teile zum Maschinenkörper sind laut Entwickler mit einer neuen Bauart von Isolationsplatten überdurchschnittlich stark isoliert. Zusätzlich erhielt die für 400 Millimeter hohe Werkzeuge geeignete Vakuumkammer eine Außenisolation, um auch hier Wärmeverluste zu minimieren. Ein Stromzähler im Schaltschrank und dessen permanente Auswertung über die Rezepturverwaltung vereinfacht die Ermittlung des Energiebedarfes je Formteil und somit die exakte Verrechnung der Energiekosten.

Ein weiteres Highlight der Presse sei die neue Steuerungsgeneration, mit der künftig alle Pressen des Herstellers ausgerüstet werden. Mit grafisch orientierter Bedienoberfläche, Touchscreen-Eingabe, Online-Sprachumschaltung (auch chinesisch) und Internetkommunikation sei diese Steuerungsgeneration die Antwort auf die Kundenforderung nach einem modernen, intuitiven und benutzerfreundlichen Bedienkonzept und halte den Aufwand für Inbetriebnahme, Service und Schulung gering.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

WKP 5000 S

Universelle Vakuumkammerpresse

Kompressions- und Transferverfahren auf einem Maschinentyp realisierbarWährend der K wurde eine flexibel einsetzbare Vakuumkammerpresse präsentiert, die dank großer Pressfläche und Druck hohe Kaliberzahlen zulässt.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Pressen aus dem „Baukasten“

Die auf der DKT 2006 gezeigte Presse WKP 6400 S kommt dem anhaltenden Trend zu einerseits Vakuumkammer- und andererseits Großpressen entgegen.Das in Nürnberg auf der Deutschen Kautschuk-Tagung (DKT) Anfang Juli von der Wickert Maschinenbau GmbH,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige