Funk statt Kabel

Annina Schopen,

Funkschaltgeräte beim 2K-Spritzgießen

Funkschaltgeräte von Steute sorgen für eine sichere und kabellose Signalübertragung in vielen Anwendungsfällen. Interessant ist eine Lösung für den Kunststoff-Spritzguss, insbesondere bei Mehrkomponenten-Verfahren.

Der Funk-Universalsender übermittelt den genauen Zustand der Schieberposition im Fertigungsprozess © Steute

Beim Mehrkomponenten-Spritzgießen kommen häufig Drehtellermaschinen zum Einsatz. Sie schaffen die Voraussetzung dafür, dass in einer Form zunächst die Grundform des Bauteils entsteht und dann – nach einer Drehung um zum Beispiel 90 oder 180 Grad – die zweite Komponente angespritzt wird. So vermeidet man Bauteilverzug und beschleunigt die Produktion.

Eine Herausforderung besteht dabei in der Überwachung der Schieberpositionen des Spritzgießwerkzeugs und damit letztlich der korrekten Schließvorgänge. Wenn sich die Schieber nicht in der korrekten Position befinden und das Werkzeug zufährt, sind teure und zeitraubende Reparaturen die Folge.

Um das zu vermeiden und zugleich auf eine aufwändige und anfällige Kabelzuführung zu verzichten, können Anwender einen Funk-Positionsschalter oder einen Funk-Induktivsensor von Steute nutzen. Der Funkschalter oder -sensor registriert die Schieberendlage und gibt ein entsprechendes Signal an eine Funk-Empfangseinheit im Schaltschrank. Erst wenn die Empfangseinheit das Signal „Schieber geschlossen“ an die Maschinensteuerung sendet, wird der nächste Spritzgießvorgang gestartet. Bei diesem Weg der Signal- übertragung kommt meistens ein Positionssschalter aus dem Steute-Programm zum Einsatz (zum Beispiel der ES 13), der in Verbindung mit einem Funk-Universalsender (RF 96 ST oder RF I/O) „funkfähig“ wird. Als Alternative stehen Funk-Induktivsensoren der Baureihe RF IS zur Verfügung.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Spritzgießen

Schwergewicht kam auf 22 Lkws

Behälter für moderne Logistik müssen stapelbar sein, sie tragen IML-Barcodes, integrierte RFIDs und natürlich das Logo des Besitzers. Die Schweizer Firma Georg Utz hat sich darauf spezialisiert und dafür mit einer KraussMaffei MX 4000-75000 die...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Jubiläumsfeier

10 Jahre Engel Deutschland in Stuttgart

Vor zehn Jahren eröffnete der Spritzgießmaschinenbauer und Systemlöser mit Stammsitz in Österreich seine vierte Vertriebs- und Serviceniederlassung in Deutschland. Aus diesem Anlass begrüßten Geschäftsführer Claus Wilde und sein Team rund 140 Gäste...

mehr...