Automatisierung

Erinnerung an die ,,KMO"

,,KMO 2000" wohlgemerkt! Dort zeigte die Bielefelder Firma KVT diese Laser/Licht-Schweißmaschine und damit den Beleg, dass man als renommierter Anbieter von Schweißtechnik auch auf diesem Gebiet mitreden kann. Geeignet ist die Anlage für das Durchstrahl-Schweißen von thermoplastischen Kunststoffteilen. Es können sowohl flächige als auch drei-dimensionale Werkstücke bearbeitet werden. Modernste Diodenlaser sorgen für ein Leistungsspektrum von 20...1500 W. Die kompakte 3-Achsengrundmaschine ist mit einer frei programmierbaren IBM-Maschinensteuerung ausgerüstet. Und mehr erfahren lässt sich sicher auch jetzt noch:

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Schweißanlagen automatisiert

Motorstarter mit Mehrwert

Entscheidenden Einfluss auf die Qualität des Endprodukts können moderne Fügemethoden wie das Kunststoffschweißen haben. KVT Bielefeld setzt in ihren Anlagen Heiß-Gas-Schweißen in Zusammenarbeit mit Ausrüster Atlantique Automatisierungstechnik sehr...

mehr...

News

KVT fertigt die 100. Heiß-Gas-Schweißmaschine

Anfang 2013, so meldet KVT Bielefeld, konnte der Verkauf der einhundertsten Heiß-Gas-Schweißmaschine gefeiert werden. Das patentierte Verfahren zur partikelfreien Verbindung von Kunststoffkomponenten habe sich damit am Markt etabliert.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Allzeit-Hoch

Indien verzeichnet Roboter-Boom

Der Absatz von Industrie-Robotern in Indien hat mit 4.945 installierten Einheiten einen neuen Rekord erreicht. Das ist ein Anstieg von 54 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2020: 3.215 Einheiten). Gemessen an den jährlichen Installationen rangiert...

mehr...
Anzeige

Kooperation

Digitalisierung im Verpackungs-Workflow

Der Maschinenbauer Windmöller & Hölscher (W&H) aus Lengerich, Hersteller von Maschinen im Markt für flexible Verpackungen, und theurer.com, Anbieter von ERP/MIS-Software für die Druck- und Verpackungsindustrie, haben für die Entwicklung des...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

ZwickRoell unterstützt Henkel

Roboter im Prüflabor

Der Henkel-Unternehmensbereich Adhesive Technologies entwickelt, produziert und vertreibt Klebstoffe, Dichtstoffe und funktionale Beschichtungen. Seit 2021 unterstützen Roboter die Laborarbeit für drei Prüfsysteme im Henkel Adhesive Technologies...

mehr...