Materialprüfung im Goodyear Innovation Center
Runde Sache - Zugversuch an Gummiringen
Matchmaker+
Im Goodyear Innovation Center in Colmar-Berg / Luxembourg zählt die Prüfung von Gummiringen nach ISO 53504 zu den zentralen Aufgaben. Nun hat sich das Unternehmen für den Einsatz einer automatisierten Prüfmaschine entschieden.
Der Bedarf an Prüfungen steigt und die Durchlaufzeit sollte verkürzt werden. Dementsprechend setzt das Unternehmen künftig auf eine automatisierte Prüfung. Die bei Goodyear eingesetzte Maschine Allround-Line Z010 bietet eine Prüfraumhöhe bis 1785 Millimeter, arbeitet maximal mit 10 Kilonewton und wird ausschließlich für Zugversuche eingesetzt.
Ergänzt wird diese flexibel aufgebaute Material-Prüfmaschine vom Probenzuführungssystem Robotest L. Es besteht aus einem fahrbaren Unterbau und einer linearen Zuführachse. Optional steht ein verfahrbarer Magazintisch zur Verfügung, der Platz für sieben abnehmbare Träger bietet. Hier werden maximal etwa 300 Proben vereinzelt magaziniert. Zum Prüfraum gehört eine Temperierkammer, die Temperaturen zwischen -40 ° C und 160 ° C ermöglicht. Die Vortemperierung der Proben in einem Zwischenmagazin mit neun Plätzen geschieht hier ebenfalls.
Im Automatikbetrieb entnimmt das Zuführsystem die Probe mit einem Zangengreifer und positioniert sie durch eine pneumatisch betätigte Tür in das Zwischenmagazin innerhalb der Temperierkammer. Nach einer frei einstellbaren Verweilzeit wird die Probe vom Zwischenmagazin entnommen und auf die Ringe des Probenhalters gelegt. Dann wird der Zugversuch durchgeführt und die Dehnung über einen digitalen Traversenwegaufnehmer ermittelt.