Schnellkupplung QSA
Halbautomatisch und schnell kuppeln
Halbautomatisch und schnell kuppeln
Eine neue halbautomatische Schnellkupplung soll dem Maschineneinrichter das Montieren des Greifers am Roboter erleichtern.
Bisher hingen die Schläuche bei der Montage willkürlich am Greifer herunter und bargen das Risiko, sie irrtümlicherweise falsch am Roboter anzuschließen. Als Folge waren Fehlfunktionen oder bestenfalls Roboterstillstand zu erwarten.
Der Vorteil der halbautomatischen Schnellkupplung QSA 150T liege darin, dass es bei den Pneumatikschläuchen, die bisher zusätzlich am Roboter eingesteckt werden mussten, keine Verwechslung mehr gibt, da sie vorab auf dem Greifer eingesteckt werden können. Der Maschineneinrichter sparte sich damit die Zeit für eine separate Handhabung der Vakuum- oder Druckluftschläuche. Obendrein ist die Handhabung sicherer geworden, denn eine Verwechslung der Schläuche beim Montieren des Greifers am Roboter sei ausgeschlossen.
Geeignet ist die Kupplung mit ihren zehn Druckluftverbindungen für Lasten bis 90 Kilogramm. Zusätzlich können separate, kundenspezifische elektronische Anschlüsse angebracht werden. Die Bauweise aus Aluminium und Zentrierstifte aus Stahl sollen für Robusheit im Einsatz bei vertretbarem Gewicht sorgen.
Der greiferseitige Teil der halbautomatischen Schnellkupplung passt auf bestehende handelsübliche Systeme, versichert der Hersteller. Wer also roboterseitig schon das Basisteil montiert habe, dem biete sich mit der neuen Kupplung eine kostengünstige Alternative. Eine kleinere Version sei derzeit in der Planung.
K 2010, Halle 10, Stand F19