Smarte Prozessüberwachung

pb,

Qualitätsprüfung im Spritzgießen

Die Kunststoffbranche ist im Umbruch: Neue Regularien erfordern einen neuen Umgang mit Ressourcen. Gleichzeitig bietet die fortschreitende Digitalisierung bis hin zum Einsatz künstlicher Intelligenz enormes Potenzial. Auf der Fakuma 2023 zeigt Kistler, was mit smarter Prozessüberwachung bereits heute möglich ist und welche Trends die Branche in den nächsten Jahren prägen werden.

Die Optischen Qualitätsprüfautomaten von Kistler überprüfen Masse, Farben und Oberflächeneigenschaften der Spritzgussprodukte. © Kistler

Highlights sind neben kontaktlos messenden Sensoren im Medtech-Bereich auch Sensoren für den 3D-Druck und die erweiterte Produktionsdatenlösung Akvis-IO, die weitgehende Datenanalysen bietet. Optische Prüfanlagen runden das Portfolio für die Kunststoffverarbeitung ab.

Neben der Prozessüberwachung ist die optische Prüfung am Ende des Spritzgießprozesses ein wesentlicher Prozessschritt zur vollständigen Sicherstellung der Qualität. Mit variablen Kamerasystemen, Prüfmodulen und Komplettlösungen inklusive Sortierung und Chargierung bietet Kistler verschiedene Möglichkeiten, Spritzgussteile lückenlos und umfassend zu prüfen und zu sortieren. Prüfkriterien dieser 100-Prozent-Prüfung sind vor allem Masse und Oberflächendefekte.

Zum Einsatz kommen neben klassischen Verfahren der Bildverarbeitung auch KI-Methoden wie die Anomalieerkennung. Die von Kistler entwickelte Software KiVision garantiert die prozesssichere Prüfung von bis zu 4.000 Teilen pro Minute und bildet den Kern der optischen Prüfanlagen von Kistler. Durch das Zusammenspiel aus Werkzeuginnendrucküberwachung und optischen Prüflösungen entsteht so ein komplettes Prozess- und Qualitätssicherungsportfolio für die Fertigung von anspruchsvollen Spritzgussteilen.

Anzeige

Mit Akvis-IO IME (Injection Molding Edition) zeigt Kistler auf, was Komplettlösungen für die Prozessüberwachung in Zukunft leisten können. Die modular aufgebaute Datenanalyse-Software samt grafischer Benutzeroberfläche bietet viele neue Analysemöglichkeiten.

Fakuma 2023, Halle A2, Stand 2302

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige