Prozessüberwachungssystem Comoscout
So werden Maschinen smart
Matchmaker+
Signale von Spritzgießmaschinen und anderen Sensoren, außer Werkzeuginnendrucksensoren, lassen sich mit der neuen Lösung von Kistler aufzeichnen und bewerten. Das gut verständliche System Comoscout für die maschinenbasierte Prozessüberwachung erweitert bereits vorhandene Maschinen um eine Datenschnittstelle. Auch für Branchen, bei denen eine werkzeuginnendruckbasierte Prozessüberwachung bisher eine untergeordnete Rolle spielte, etwa die Verpackungsindustrie, ist die Lösung interessant.
Überwachung schafft stabilere Prozesse
Comoscout überwacht die analogen Signale der Spritzgießmaschine und aller Sensoren, die Spannungen bis zu 10 Volt liefern. Damit eröffnen sich Herstellern, die bislang nicht in die werkzeuginnendruckbasierte Prozessüberwachung investiert haben, neue Einsatzmöglichkeiten und Vorteile: Die Prozessüberwachung stabilisiert den Produktionsprozess und hilft dabei, Ausschuss zu reduzieren, weil dieser frühzeitig erkannt wird. Schlechtteile lassen sich aufspüren, aussortieren und in den Prozess zurückführen; das schont Ressourcen und spart Kosten.
In Branchen mit größeren Fertigungsspielräumen tolerieren Hersteller eher eine begrenzte Ausschussmenge, als in die Prozessüberwachung zu investieren. Mit Comoscout kann sich dies nun ändern. Es bietet eine einheitliche OPC-UA-Schnittstelle, um Daten von analogen Maschinen an MES-Systeme oder übergeordnete Softwaresysteme zu liefern.