Spezielle Stapler-Bauart

Sperriges in kompakten Lagern bewegen

Sperrige, speziell flächige Güter effizient zu lagern sowie in Lager und Produktion zu bewegen, verlangt entsprechende Staplertechnik. Ein Regensburger Händler nutzt sein Lager besonders effektiv aus.

Trotz sehr sperrigen Lagerguts mit hoher Tiefe sind geringer Gangbreiten und damit gute Lagerflächennutzungen möglich. © Combilift

Das Unternehmen Kunststoff Metall Handel mit Stammsitz in Regensburg bietet, wie der Firmenname schon sagt, ein umfangreiches Lieferprogramm an Kunststoffen und Metall, das für die Herstellung von Werbeschildern und Fassaden dient sowie im Hochbau, für Überdachungen und im industriellen Fahrzeug- und Maschinenbau eingesetzt wird. Seit der Gründung von KMH vor rund zehn Jahren hat das Unternehmen für den innerbetrieblichen Transport seiner teilweise sehr langen und sperrigen Roh- und Fertigmaterialien auf die Produkte des irischen Staplerherstellers Combilift gesetzt. Geschäftsführer Mario Fuchs: "Die Eröffnung unseres Standorts in Regensburg lieft etwa zeitgleich mit der Markteinführung eines neuen Combilift-Typs, der vom Vertreiber Löffler Gabelstapler übernommen wurde.

Es handelte sich um den Combi-CB, der laut Hersteller erste Stapler, der multidirektionale Fähigkeit mit Frontstaplerdesign und kompakten Dimensionen kombinierte und der genau den Anforderungen von KMH gerecht wurde. Mario Fuchs erklärt: "Die Gangbreiten sind für eine platzsparende Lagerung entscheidend, und die konnten wir entsprechend der Leistung des Combi-CB konfigurieren, um möglichst viele Regalanlagen in den vorhandenen Räumlichkeiten unterzubringen.

Anzeige

Angesichts nicht nur der Länge der Lasten bis 7 Meter, sondern auch der Tiefe - bis zu 2.10 Meter - sind die jetzigen Gangbreiten von 4,5 Meter schmaler, als sie mit anderen Staplertypen wie Schubmaststaplern realisierbar seien. Ferner ist, dank der extremen Wendigkeit und der Kreisfahrt, ein müheloser Transport zwischen den Fertigungsanlagen in der Produktionsstätte für einen störungsfreien Ablauf möglich.

3 Tonnen Traglast bei 5,5 Meter Hubhöhe sind die wichtigsten Eckdaten, der multidirektionale Fähigkeit mit Frontstaplerdesign verbindet. © Combilift

Dazu addieren sich, so der Betreiber, weitere Vorteile dieser elektrisch betriebenen Typen, nicht zuletzt die Batterieleistung. Die Kapazität sei mehr als ausreichend für eine 12-Stunden-Schicht. Der Lastschwerpunkt von 1000 Millimeter bei5,5 Meter Hubhöhe und Lasten zwischen 900 und über 1100 Kilogramm sorgen für hohe Leistung.

Features wie der integrierte Seitenschieber, die Zinkenverstellung und längere Gabeln mit 2000 Millimeter erleichtern die tägliche Arbeit für die Fahrer und beschleunigen den Umschlag der mehreren Tausend Tonnen Kunststoffe und Metall, die KMH jedes Jahr befördert und seinen Kunden in den Regionen Bayern, Sachsen und Thüringen liefert. Mario Fuchs: "Wir waren eines der ersten Unternehmen in Deutschland, die diesen Typ im Einsatz hatten, und es hatte sich so bewährt, dass wir im Laufe den folgenden Jahren weitere Combi-CBs angeschafft haben. Insgesamt sind jetzt fünf Geräte mit 3 Tonnen Traglast am Regensburger Standort im Einsatz, zwei weitere, eines davon für die neue Niederlassung in Bad Köstritz, sind bestellt."

Der Deichselstapler wird für das Handling von Paletten mit Vorratsmaterial in der neu eingerichteten Halle für Laserfertigung eingesetzt. © Combilift

Fuchs sieht die robuste Bauweise als großen Vorteil. Solche Arbeitsmaschinen müssen seiner Meinung nach nicht mit überempfindlicher Elektronik vollgestopft zu werden um effektiv zu sein. Dennoch seien die Combilift-Geräte "raffinierte" Geräte. Sie sorgen für einen zuverlässigen und andauernden Betrieb indem sie innen sowie außen eingesetzt werden können, kommen gut mit den verschiedenen Bodenoberflächen zurecht, ohne großen Verschleiß an den Reifen, die selten gewechselt werden mussten.

Folgerichtig wird demnächst ein relativ neues Produkt die Combilift-Flotte in Regensburg ergänzen: Ein Combi-CS Deichselstapler wird für das Handling von Paletten mit Vorratsmaterial in der neu eingerichteten Halle für Laserfertigung und Biegen eingesetzt.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hightech-Klebebänder

Neue Schäume leiten und kleben

Lohmann, Hersteller funktionaler Hightech-Klebebänder, präsentiert die neueste Ergänzung seines Portfolios: zwei elektrisch leitfähige, einseitig klebende Schäume für die einfache Erdung oder Kontaktierung elektronischer Bauteile im Bereich...

mehr...