Tintenstrahldrucker
Kunststoff, Gummi und Silikon kennzeichnen
Glatte Oberflächen dauerhaft, wirtschaftlich und effizient zu beschriften ist bereits eine Herausforderung. Dazu kommen verstärkt Umweltschutz-Überlegungen.
Kontrastreiche und sichere Direktmarkierung von Kunststoffen ist in der Produktion unverzichtbar - zur internen Prozesssteuerung, eindeutigen Identifizierung von Materialien oder Serialisierung für die lückenlose Rückverfolgung. Zahlreiche Kennzeichnungstechnologien Messestand von Rea Elektronik sollen Lösungen für die berührungsfreie Direktbeschriftung bieten. Sämtliche Systeme lassen sich laut Unternehmen über Schnittstellen in die Produktion integrieren und können mit einem einheitlichen Bedienkonzept gesteuert werden.
Auch in rauen Umgebungen setzt der Großschrift Tintenstrahldrucker großformatige Kennzeichnungen mit Geschwindigkeiten über 600 Meter pro Minute. Ebenso schnell trocknet die Spezialtinte selbst auf nicht saugenden Oberflächen. Gedruckt werden Texte, Daten oder Logos bis 5 Meter in einer Höhe von 5 bis 140 Millimeter je Schreibkopf - für größer dimensionierte Beschriftungen können mehrere Schreibköpfe kombiniert werden.
Ein hochauflösender Tintenstrahldrucker beschriftet auch schwer zu kennzeichnende Oberflächen bei kurzer Trocknungszeit sowie guter Haftung und Lesbarkeit. Mit einem speziellen Verfahren druckt er Informationen und Codes in einen weißen Tintenspiegel. Damit hat der Anwender alle Freiheiten, auch schwierig zu kennzeichnende Produkte verlässlich mit maschinenlesbaren Codes zu versehen. Der Anwender erspart sich das Aufbringen von Etiketten und die damit einhergehende Logistik und Lagerhaltung.
Auch Gummi und Silikon können die Rea-Systeme kennzeichnen: In Kombination mit lasersensitiven Additiven von Merck hinterlässt der Faserlaser unverlierbare und fälschungssichere Markierungen - nicht auf der Oberfläche, sondern im Werkstück. Vor Ort beschriftete Kronkorken oder Armbänder aus Silikon sollen Messebesucher vom System überzeugen. Dafür werden die Additive dem Ausgangsmaterial beigemischt. Der Laser bewirkt mit exaktem Energieeintrag ihren Farbumschlag. In kurzer Zeit setzt der Laser auch bewegte Teile, an schwer erreichbaren Stellen oder auf unebene Oberflächen gestochen scharfe Markierungen, ohne die Materialeigenschaften des Teils zu verändern. Die Kennzeichnung bleibt für die gesamte Lebensdauer des Produkts bestehen.
Hohe Schreibgeschwindigkeiten erlaubt das Rea Jet CL Laser System. Der CO2 Laser setzt mit Gravur, Farbumschlag oder Farbabtrag seine unverlierbaren Kennzeichnungen auf Gummi und Kunststoffe, Glas und Holz. Wegen seiner wartungs- und verbrauchsmittelfreien Technologie ist er eine attraktive Alternative zu vielen anderen Markiertechnologien.
In kleineren Dimensionen arbeitet ein Kleinschrift Tintenstrahldrucker - aber ebenso schnell und effektiv auf glatten, nicht saugenden Oberflächen. Das kompakte System bedruckt Folien, Laminate und andere Kunststoffe. In allen Sprachen und mit allen internationalen Zeichensätzen schreibt es schnell trocknende alphanumerische Texte, Codes und 2D-Codes.
Wo es nicht ohne Tinte oder Farbe geht, muss irgendwann sauber gemacht werden. Der neue Bio-Reiniger verflüssigt umweltfreundlich selbst eingetrocknete Tinten, Farben und Primer auch anderer Hersteller. Nicht brennbar und von der Kennzeichnungspflicht befreit, senkt der Bio Cleaner den Lösemittelverbrauch und ist besondere für Betriebe mit hohem Sauberkeits- und Sicherheitsanspruch interessant, die zudem gesundheits- und umweltbewusst agieren möchten.