Automatisierung
Jetzt auch mit Bild
Und wenn solche Wegaufnehmer wegen der höheren Preise bisher lediglich in hoch-präzisen Anlagen der Kunststoffverarbeitungsmaschinen-Industrie als berührungslose Alternative zu Linearpotenziometern eingesetzt wurden, so gilt das in Zukunft nur noch beschränkt. Denn mit ,,Micropulse AT" stellte Balluff zur ,,Fakuma" im vergangenen Oktober einen Wegaufnehmer vor, der nach eigenen Angaben alle Vorteile eines berührungslosen Messprinzips mit einem günstigen Anschaffungspreis verbindet. Die Ingenieure des süddeutschen Spezialisten für hochsensible Sensortechnik orientierten sich dabei gezielt an den Marktanforderungen der Kunststoffverarbeitungsindustrie: Es entstand eine den Anforderungen entsprechende neue Form des Balluff-,,Micropulse BTL 5" in einem runden Gehäuse. Beim ,,AT" nun markiert ein passiver Positionsgeber ohne Energiezufuhr den Messpunkt berührungslos auf der Messstrecke. Bei einer Auflösung von = 10 mm sowie einer Reproduzierbarkeit von = 20 mm lassen sich Messbereiche zwischen 50 und 1500 mm realisieren. Die Vorteile sind klar: Durch sein berührungsloses Messprinzip arbeitet das System verschleißfrei, es entstehen keine Stillstandzeiten.