Yaskawa Motoman GP20
Wiederauflage eines Klassikers
2018 löste Yaskawa seinen Motoman-Roboter HP20 durch den GP25 ab. Doch nun kommt der Klassiker zurück: Der Motoman GP20 soll die klassische Industrieroboter-Bauweise mit den technologischen Möglichkeiten moderner Servo- und Steuerungstechnologie verbinden.
Als Yaskawa 2018 seinen Motoman-Roboter HP20 durch den GP25 ablöste, hatte dieser viele technische Verbesserungen – neue Steuerung, höhere Traglast und Achsgeschwindigkeiten sowie eine Hohlarm-Handachsenstruktur, die das geschützte Verlegen von Medienkabeln im Arm ermöglichte. Doch der eine oder andere Kunde in Europa, der den alten HP20 schätzen gelernt hatte, hegte doch weiterhin den stillen Wunsch nach einem klassischen Roboter mit schlanker Handachse. Aufgrund der Möglichkeit, Robotermodelle im neuen slowenischen Werk Kočevje gezielt für den europäischen Markt zu entwickeln und zu produzieren, kann Yaskawa Europe nun einen modernen Roboter in bewährter Bauart auf die Erfolgsspur seines Vorgängers setzen – den Motoman GP20.
Yaskawa weist vor allem das schlanke Handgelenk dieses neuen Modells hin, das den 6-achsigen Roboter für unterschiedliche Handling- und Montageaufgaben auf kleinem Raum – wie Be-/Entladen von Werkzeug- oder Spritzgussmaschinen, Montage oder Handhaben von Werkstücken, prädestiniere. Darüber hinaus besitze der GP20 eine hohe Steifigkeit, passend für spanende oder schleifende Bearbeitungsaufgaben.
Er hat außerdem 20 kg Tragkraft, eine große Reichweite von über 1,8 m und das Handgelenk ist besonders beständig gegen eindringende Stäube und Flüssigkeiten (IP67). Wie alle Modelle der GP-Serie (GP steht für General Purpose) erreiche auch die Neuentwicklung aufgrund moderner Servotechnik sehr gute Zykluszeiten bei einer hervorragenden Wiederholgenauigkeit, so der Hersteller.
„Der HP20 war einer der beliebtesten Motoman-Roboter überhaupt. Er hat den legendären Ruf der Yaskawa-Roboter hinsichtlich ihrer hervorragenden Qualität, ihrer Performance und ihrer optimalen Bauweise mit schlankem Handgelenk über viele Jahre maßgeblich geprägt“, blickt Dr. Michael Klos, General Manager Robotics Division bei Yaskawa Europe, zurück. „Auf vielfachen Wunsch europäischer Kunden, die eine Alternative zum Hohlarm bevorzugen, verbinden wir mit dem neuen GP20 die klassische Industrieroboter-Bauweise mit allen technologischen Möglichkeiten modernster Servo- und Steuerungstechnologie.“