Bildergalerien

20. März 2023
Impressionen von der KPA 2023 (24 Bilder)
Die KPA – Kunststoff Produkte Aktuell ist nach vier Jahren wieder in die Ulm-Messe zurückgekehrt. Die Messe verzeichnete 2023 eine höhere Besucherzahl als bei früheren Veranstaltungen: 132 ausstellenden Unternehmen – Kunststoffverarbeiter, Materialanbieter sowie Dienstleister für Entwicklung und Fertigung von Kunststoffprodukten – und 1.377 Messebesucher:innen kamen am 8. und 9. März 2023 nach Ulm. Was es zu entdecken gab, haben wir in dieser Bildergalerie zusammengestellt.


14. März 2023
Produkt des Jahres 2023 – Die Preisverleihung (64 Bilder)
Am 9. März wurden die Sieger der Leserwahl der Kunststoff Magazin Produkte des Jahres 2023 gekürt. Klicken Sie durch die Bilder vom Event und sehen Sie, wer gewonnen hat.


09. März 2023
Produkt des Jahres 2023 – Alle Sieger auf einen Blick (24 Bilder)
40 Nominierte sind in den fünf Kategorien Produktion, Robotik und Automatisierung, Peripherie, Werkstoffe und Werkstoffverarbeitung sowie Werkzeugbau und Konstruktion zur Wahl des KUNSTSTOFF MAGAZIN Produkt des Jahres 2023 angetreten. Alle Sieger und den Gewinner für den Sonderpreis für Nachhaltigkeit sind in dieser Bildergalerie zu finden.


13. Februar 2023
Rückblick auf 2022 – Ausblick auf 2023 (28 Bilder)
2022 war ein anspruchsvolles, herausforderndes Geschäftsjahr, aber es war auch das Jahr, in dem mit der K die Messe-Normalität zurückkehrte. Zum Jahreswechsel 2022/2023 haben wir wieder Entscheider:innen der Kunststoffbranche gefragt: Was war Ihr größtes Highlight 2022? Gibt es für 2023 nur düstere Aussichten oder sehen Sie Lichtblicke? Welche Themen werden uns beschäftigen, welche Trends gehen steil nach oben?


06. Februar 2023
Negativpreis Plagiarius 2023 (6 Bilder)
Zum 47. Mal hat die Aktion Plagiarius am 3. Februar 2023 den Negativpreis Plagiarius an Hersteller und Händler besonders dreister Plagiate und Fälschungen vergeben. Die Trophäe ist ein schwarzer Zwerg mit goldener Nase – als Symbol für die exorbitanten Profite, die die Produktpiraten sprichwörtlich auf Kosten kreativer Designer und innovativer Unternehmen erwirtschaften.


03. Februar 2023
Top 10 Januar 2023 (10 Bilder)
Welche Nachrichten interessierten die Branche zu Jahresbeginn besonders? Hier finden Sie die zehn meistgelesenen Beiträge auf www.kunststoff-magazin.de aus dem Januar 2023.


23. Januar 2023
Swiss Plastics Expo 2023 in Luzern (26 Bilder)
Vom 17. bis 19. Januar fand in Luzern die siebte Ausgabe der Swiss Plastics Expo statt. 4100 Besuchende entdeckten bei 200 Ausstellern neue Produkte und Lösungen aus unterschiedlichen Anwendungsbereichen. Impressionen der Messe finden Sie in dieser Bildergalerie.


09. Januar 2023
Top 10 aus dem Jahr 2022 (10 Bilder)
Welche Nachrichten interessierten die Branche besonders? Hier finden Sie die zehn meistgelesenen Beiträge auf www.kunststoff-magazin.de aus dem Jahr 2022.


09. Januar 2023
Köpfe der Kunststoffbranche - Teil 2 (68 Bilder)
Wer wechselt, wer steigt auf, wer bleibt und wer geht? In den Unternehmen und Verbänden hat sich viel getan. Lesen Sie hier die wichtigsten Personalmeldungen in unserer Bildergalerie.

17. November 2022
Eindrücke von der Formnext 2022 (20 Bilder)
Additive Fertigung von der Konstruktion über die Werkstoffe und Filamente bis hin zur Produktionsanlage steht auch 2022 im Mittelpunkt der Fachmesse Formnext unter dem Frankfurter Messeturm.

15. November 2022
Aussteller-Stimmen zur Formnext 2022 (33 Bilder)
Vom 15. bis 18. November findet in Frankfurt die Formnext 2022 statt. AMI hat unter den Ausstellern nachgefragt: Welche Trends sehen Sie im 3D-Druck und welche Highlights zeigen Sie zur Formnext?

08. November 2022
Top 10 Oktober 2022 (10 Bilder)
Welche Nachrichten interessierten die Branche besonders? Hier finden Sie die zehn meistgelesenen Beiträge auf www.kunststoff-magazin.de aus dem letzten Monat.

02. November 2022
K 2022 in Düsseldorf – Teil 4 (27 Bilder)
Vom 19. bis 26. Oktober 2022 präsentierten die Aussteller auf der K Neuheiten und Innovationen aus allen Branchenbereichen – von der Erzeugung, über die Verarbeitung bis hin zum Maschinenbau. Wir stellen Lösungen und Produkte im vierten Teil unserer Bilderstrecke vor.

25. Oktober 2022
Impressionen von der K 2022 (35 Bilder)
Vom 19. bis 26. Oktober läuft die K 2022 in Düsseldorf. In den Gängen tummeln sich die Menschen, die Stimmung ist bei Aussteller:innen wie Besucher:innen durchweg gut. Wir zeigen in dieser Bildergalerie, wie wir die Messe in den ersten Tagen erlebt haben.


19. Oktober 2022
K 2022 in Düsseldorf – Teil 3 (23 Bilder)
Vom 19. bis 26. Oktober 2022 präsentieren die Aussteller auf der K Neuheiten und Innovationen aus allen Branchenbereichen – von der Erzeugung, über die Verarbeitung bis hin zum Maschinenbau. Wir stellen Lösungen und Produkte schon vorab im dritten Teil unserer Bilderstrecke vor.


17. Oktober 2022
Aussteller-Stimmen zur K: Eine Branche in Bewegung (30 Bilder)
Vom 19. bis 26. Oktober findet in Düsseldorf die K 2022 statt. KUNSTSTOFF MAGAZIN hat unter den Ausstellern nachgefragt: Wie bilden Sie die Themen Klimaschutz, Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft ab und worauf freuen Sie sich persönlich besonders?


10. Oktober 2022
TOP 10 September 2022 - Die meistgelesenen Artikel (10 Bilder)
Welche Nachrichten interessierten die Branche besonders? Hier finden Sie die zehn meistgelesenen Beiträge auf www.kunststoff-magazin.de aus dem letzten Monat.


16. September 2022
K 2022 in Düsseldorf – Teil 2 (11 Bilder)
Vom 19. bis 26. Oktober 2022 präsentieren die Aussteller auf der K Neuheiten und Innovationen aus allen Branchenbereichen – von der Erzeugung, über die Verarbeitung bis hin zum Maschinenbau. Wir stellen Lösungen und Produkte schon vorab im zweiten Teil unserer Bilderstrecke vor.


12. September 2022
TOP 10 August 2022 - Die meistgelesenen Artikel (10 Bilder)
Welche Nachrichten interessierten die Branche besonders? Hier finden Sie die zehn meistgelesenen Beiträge auf www.kunststoff-magazin.de aus dem letzten Monat.


05. September 2022
K 2022 in Düsseldorf (20 Bilder)
Turnusgemäß alle drei Jahre trifft sich die globale Kunststoffwelt in Düsseldorf: Vom 19. bis 26. Oktober 2022 präsentiert die K wieder Neuheiten und Innovationen aus allen Branchenbereichen – von der Erzeugung, über die Verarbeitung bis hin zum Maschinenbau. Wir stellen sie in dieser Bildergalerie schon vorab vor.


06. Juli 2022
TOP 10 Juni 2022 - Die meistgelesenen Artikel (10 Bilder)
Welche Nachrichten interessierten die Branche besonders? Hier finden Sie die zehn meistgelesenen Beiträge auf www.kunststoff-magazin.de aus dem letzten Monat.

05. Juli 2022
75 Jahre Maag Germany (12 Bilder)
Maag Germany feiert in diesem Jahr 75-jähriges Bestehen. Das Unternehmen wurde 1947 von Hans Hench sen. in Aschaffenburg gegründet und ha sich über die Jahrzehnte zum globalen Anbieter integrierter Lösungen für die kunststoffverarbeitende Industrie entwickelt. Die Firmengeschichte in Bildern.


29. Juni 2022
Plastpol 2022 (22 Bilder)
Vom 24. bis 27. Mai hat in Kielce, Polen, die Plastpol 2022 stattgefunden. Knapp 400 Aussteller aus der kunststoff- und kautschukverarbeitenden Industrie aus 26 Ländern waren vertreten, darunter auch Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.


30. Mai 2022
Köpfe der Kunststoffbranche (90 Bilder)
Wer wechselt, wer steigt auf, wer bleibt und wer geht? In den Unternehmen und Verbänden hat sich viel getan. Lesen Sie hier die wichtigsten Personalmeldungen in unserer Bildergalerie.


26. April 2022
Plagiarius Preisträger 2022 (8 Bilder)
Produkt- und Markenpiraterie sind eine ernsthafte Bedrohung für Wirtschaft und Verbraucher. Daher wird von der Aktion Plagiarius jährlich der Negativpreis Plagiarius verliehen, der den Diebstahl geistigen Eigentums in den öffentlichen Fokus rücken soll. 2022 dabei: Druckmessgeräte, Kugellager, Radzierblenden, Bestecksets, Kleidung und eine Futterbar.


08. April 2022
TOP 10 März 2022 - Die meistgelesenen Artikel (10 Bilder)
Welche Nachrichten interessierten die Branche besonders? Hier finden Sie die zehn meistgelesenen Beiträge auf www.kunststoff-magazin.de aus dem letzten Monat.

10. März 2022
Top 5 Roboter-Trends 2022 (15 Bilder)
Mit rund drei Millionen Einheiten hat der operative Bestand an Industrie-Robotern weltweit einen neuen Rekord erreicht – das durchschnittliche jährliche Wachstum lag bei 13 Prozent (2015-2020). Was sind die fünf wichtigsten Trends, von denen die Robotik und Automation 2022 weltweit geprägt werden? Diese Frage hat die International Federation of Robotics analysiert.


02. März 2022
TOP 10 - Die meistgelesenen Artikel im Februar 2022 (10 Bilder)
Welche Nachrichten interessierten die Branche besonders? Hier finden Sie die zehn meistgelesenen Beiträge auf www.kunststoff-magazin.de aus dem letzten Monat.

28. Februar 2022
BASF Jahreszahlen 2021 (17 Bilder)
BASF hat die Zahlen für das Geschäftsjahr 2021 vorgestellt: Der Umsatz liegt deutlich über dem des Vorjahres.

23. Februar 2022
KM-Hingucker (17 Bilder)
Von Produktionsanlagen über die Herstellung und Beschriftung von PCR-Tests und Materialsimulierung bis zur Feuchtraumleuchte aus Plexiglas: Wir haben die Hingucker aus unseren Artikeln in dieser Bildergalerie gesammelt.

11. Februar 2022
Siemens Quartalszahlen Q1/2022 (6 Bilder)
Starker Umsatz, deutlicher Anstieg im Auftragseingang und 1,8 Milliarden Euro Gewinn – so lässt sich das erste Quartal des Geschäftsjahres 2022 für Siemens zusammenfassen.

10. Februar 2022
Rückblick auf 2021 – Ausblick auf 2022 (18 Bilder)
Das alte Jahr ist zu Ende, das neue erst ein paar Wochen alt – wir haben daher Entscheider der Kunststoffbranche gefragt: Was war prägend für 2021? Und was war besonders überraschend? Was wird uns auch 2022 beschäftigen und welche Trends gehen steil nach oben?
9. Februar 2022
TOP 10 - Die meistgelesenen Artikel im Januar 2022 (10 Bilder)
Welche Nachrichten interessierten die Branche besonders? Hier finden Sie die zehn meistgelesenen Beiträge auf www.kunststoff-magazin.de aus dem letzten Monat.
9. Februar 2022
Interplastica 2022 in Moskau (29 Bilder)
Vom 25. bis 28. Januar 2022 hat im Expocentre AO in Moskau die Interplastica - International Trade Fair for Plastics and Rubber stattgefunden. Die Fachausstellung für Kunststoff- und Gummiverarbeitung gilt als die führende Industrieplattform in der Region Moskau. Besucher bekamen einen Überblick über die Maschinen und Anlagen für die Kunststoff- und Kautschukindustrie, Roh- und Hilfsstoffe, Kunststoff- und Kautschukprodukte sowie Dienstleistungen. Insgesamt waren rund 600 Aussteller aus 26 Nationen vertreten.
3. Februar 2022
Top 10 der Alltagshemmnisse (10 Bilder)
In einer aktuellen SAP-Concur-Studie wurden Mitarbeiter des deutschen Mittelstandes befragt, was sie im Arbeitsalltag ausbremst und von wichtigen Aufgaben abhält.
07. Januar 2022
TOP 10 – Die meistgelesenen Artikel im Jahr 2021 (10 Bilder)
Welche Nachrichten interessierten im Jahr 2021 die Branche besonders? Wir haben die zehn meistgelesenen Beiträge 2021 in dieser Bildergalerie für Sie zusammengestellt.
18. November 2021
Erfolgreicher Start der Formnext 2021 (22 Bilder)
Nach einem rein digitalen Event 2020 findet die Formnext in diesem Jahr wieder als Präsenzmesse statt. Eine gute Besucherresonanz, diverse Weltpremieren und Produktneuheiten entlang der gesamten AM-Prozesskette sorgten in den ersten Tagen für eine Atmosphäre des neuerlichen Aufbruchs auf dem Messeparkett. Rund 600 Aussteller (55% aus dem Ausland) stellen ihre industriellen Anwendungen der additiven Fertigung vor, Themenschwerpunkte sind dabei eine höhere Effizienz und damit die Ausweitung der additiven Fertigung auf weitere Einsatzbereiche, die Schaffung weltweiter dezentraler Fertigungen und damit das Entzerren von Lieferketten sowie das Thema Nachhaltigkeit.
21. Oktober 2021
purmundus challenge 2021 – Die Finalisten (35 Bilder)
purmundus challenge, der internationale Wettbewerb für Design im 3D- und 4D-Druck, präsentiert unter dem diesjährigen Motto „Innovationen in Bewegung“ innovative End-to-End Lösungen aus 12 Ländern von 5 Kontinenten auf der Formnext. Unsere Bildergalerie zeigt die Finalisten.
30. August 2021
Deutscher Verpackungspreis 2021 (52 Bilder)
So sehen Sieger aus! Die Jury des Deutschen Verpackungspreises 2021 hat die Gewinner der großen europäischen Leistungsschau rund um die Verpackung bekanntgegeben. Insgesamt konnten sich 52 Innovationen aus sechs Ländern bei dem vom Deutschen Verpackungsinstitut (dvi) ausgerichteten Wettkampf der besten Lösungen durchsetzen. Die Preisverleihung findet am 28. September 2021 im Rahmen der Fachpack statt. Dort werden auch die Gewinner des Gold-Awards verkündet, der besonders wegweisende Innovationen aus dem Kreis der Verpackungspreisträger zusätzlich auszeichnet.
19. April 2021
Plagiarius Verleihung 2021 (10 Bilder)
Der Negativpreis „Plagiarius“ wurde am 16. April 2021 zum 45. Mal verliehen – coronabedingt erstmals im Rahmen einer virtuellen Pressekonferenz.
Plagiate und Fälschungen sind weder ein Kompliment, noch harmlose Kavaliersdelikte. Sie sind rücksichtslos, vernichten Arbeitsplätze und bedeuten Stillstand statt Fortschritt. Oftmals billig und unter menschenverachtenden Arbeitsbedingungen hergestellt, verursachen sie teils existenzgefährdende Schäden bei innovativen Herstellern.
23. Oktober 2020
Profis beim Verpacken (38 Bilder)
Unabhängig von Weihnachten und Geburtstagen arbeiten die Verpackungsspezialisten an immer neuen Verpackungstechnologien – für Lebensmittel ebenso wie für Industriegüter, für den einmaligen Gebrauch ebenso wie für Mehrwegsysteme.
Die besten Ideen wurden erneut prämiert, hier zu finden als Bild und mit kurzen Beschreibungen.
4. Juni 2020
PackTheFuture Award 2020 – Gewinner ausgezeichnet (11 Bilder)
58 Einreichungen, 14 Nominierte und 10 Preisträger – so lautet die positive Bilanz des PackTheFuture Awards 2020. Während die persönliche Preisübergabe aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie verschoben werden musste, war es den ausrichtenden Verbänden der Kunststoffverpackungsindustrie IK und ELIPSO eine Freude, die Gewinner über ihre Auszeichnungen zu informieren.
10. Februar 2020
Plagiarius Verleihung 2020 (11 Bilder)
Plagiate und Fälschungen sind weder ein Kompliment, noch harmlose Kavaliersdelikte. Sie sind rücksichtslos, vernichten Arbeitsplätze und bedeuten Stillstand statt Fortschritt. Oftmals billig und unter menschenverachtenden Arbeitsbedingungen hergestellt, verursachen sie teils existenzgefährdende Schäden bei innovativen Herstellern.