Besseres Material für Kabel und anderes
Messerflügel minimiert Staubanteil in PVC-Granulat
Als zentrale Komponente der exzentrischen Granuliersysteme (EGR) von Coperion soll ein neuartiger Messerflügel die Herstellung von besonders staubarmen PVC-Granulaten für die Kabelherstellung ermöglichen.
Direkt auf der Lochplatte der EGR rotierend und mit ebenfalls optimierten Granuliermessern bestückt, schneide dieser zum Patent angemeldete Flügel temperatur- und scherempfindliche Kunststoffe besonders glatt und schonend. Das verbessere die Qualität und Weiterverarbeitbarkeit der Granulate im Vergleich zu bisher verfügbaren Konstruktionen deutlich.
Um diesen Fortschritt zu erreichen, wurde eine spezielle Metalllegierung und Konstruktion für die Herstellung der neuen Flügel und der darauf montierten Messer spezifiziert. Dank dieser technischen Optimierung liegen die Messer nun im Betrieb besonders gleichmäßig an der Lochplatte an. Das Ergebnis ist laut Anbieter eine sehr hohe Schnittqualität als Basis für die angestrebte erhebliche Verringerung der Feinanteile im Granulat.
Feinanteile bis an die Nachweisgrenze reduziert
Grundsätzlich hängt das Auftreten solcher Feinanteile maßgeblich von der PVC-Rezeptur sowie der zum Erreichen einer bestimmten Granulatlänge erforderlichen Drehzahl des Messerarms ab. In der Praxis lässt sich ihre Menge durch Justieren der Messerklingen reduzieren, jedoch meist nicht vollständig vermeiden. Wenn sich diese Feinanteile während der pneumatischen Förderung der Granulate lösen, bewirkt dies neben einem vermehrten Produktausschuss auch eine erhebliche Verunreinigung der Förderrohre und des Kühlers. Diese müssen dann mit zum Teil erheblichem Arbeits- und Zeitaufwand gereinigt werden, um Kontaminationen bei anschließenden Produktwechseln sicher zu vermeiden.
Dem gegenüber ermögliche die neue, in Simulationen und Versuchen thermomechanisch optimierte Messerflügel-Messer-Kombination eine Reduzierung des Feinanteils bis nahezu an die Nachweisgrenze, und dies über die gesamte getestete Bandbreite an Durchsätzen und Schneiddrehzahlen. Derzeit bewähre sich der neue EGR-Messerflügel in Pilotanwendungen bei Kunden.
Coperion hat die EGR speziell für den Betrieb zusammen mit den zweistufigen Aufbereitungsanlagen des Typs Kombiplast KP entwickelt. Durch Kombination eines Doppelschneckenextruders des Typs ZSK mit einer einwelligen Austragsschnecke des Typs ES-A sichern diese den sanften Aufbau des Drucks, den scherempfindliche Compounds erfordern, wenn sie durch die Lochplatte der EGR gedrückt werden. Das Ergebnis wird als zuverlässige, bewährte Technologie für das schonende und wirtschaftliche Aufbereiten und Granulieren von Hart- und Weich-PVC- sowie von HFFR-Rezepturen oder Kabelcompounds auf Elastomerbasis beschrieben.