Füllanlage für Big Bags
Mobile Füllanlage für Big Bags
Für einen Kunden aus der Kunststoffindustrie galt es, eine Füllanlage zu konstruieren, die als komplette Einheit unter die Silo-Batterie verfahren werden kann.
Grundkonstruktion der per Fernbedienung steuerbaren Anlage mit Palettenmagazin ist eine rollenverfahrbare Plattform mit einer Traglast von 5 Tonnen. Sie fährt laut Anbieter selbst auf unebenen, nicht ganz sauberen Flächen und auch im Außenbereich. Das Füllrohr wird von einer begehbaren Bühne aus staubdicht an das Silo angeschlossen. Über angepasste Andockkonen können hier ebenfalls Verladegarnituren zur Beschickung genutzt werden. Das Füllen, so die Emde Industrie-Technik, geschieht mit einer Gewichtstoleranz von 1 bis 2 Kilogramm Toleranz und wird von einer pneumatisch betätigten 3-Stellungsklappe oder anderen Dosiersystemen übernommen. Das ergonomische und rasche Einhängen der Big Bags stellen pneumatisch betätigte vorschwenkbare Klapphaken und eine Blähschlauchklemme für den Füllstutzen sicher. Der Big Bag wird während des Füllvorgangs auf eine aus dem Palettenmagazin eingefahrene Palette abgesenkt. Bei Gütern mit sehr steilem Schüttwinkel sorgt ein pneumatisch durch die Rollenbahn anhebbarer, vom Wägerahmen entkoppelter Vibrationsrahmen für die Produktverteilung im Big Bag. Das Palettenmagazin mit pneumatisch betätigten Klapphaken stellt die rechtzeitige Zuführung einer Palette in die Füllposition sicher.
Die Stundenleistung der Ein-Mann-Anlage beträgt 30 Tonnen. Der gesamte Füllprozess wird über eine autarke Steuerung mit Bedienschaltschrank am Arbeitsplatz geführt. Der Datenaustausch ist über eine Ethernet-Schnittstelle mit Funkverbindung möglich. Die Energiezuführung übernehmen flexible Leitungen mit Kabelaufrollern.