Dissolver 492

Anrührende Technik

Wer flüssige Medien gleichmäßig zu mischen oder pulverförmige Bestandteile in flüssigen Medien zu verteilen hat, kommt bei manueller Rührtechnik schnell an seine Grenzen.

Hier ist maschinelle Hilfe unverzichtbar, ob nun für simples Mischen von Farbtönen aus fertigen Farben, Erstellen von Mahlgutformulierungen im Lack- und Farbenthema oder das Ansetzen von Rezepturen in der Forschung/Entwicklung. Dafür bietet Erichsen zwei neue Dissolvertypen mit geräuscharmen Antriebssystem und kontinuierlicher variabler Geschwindigkeit an. Sie unterscheiden sich in der möglichen Behältergröße (0,25 bis 2 Liter und 0,5 bis 8 Liter) sowie in den Drehzahlen von 10.000 und 9000. Auch wenn sich während des Rührvorgangs die Viskosität verändert, soll die elektronische Steuerung für konstante Geschwindigkeit sorgen. Ein integrierter Timer mit Countdown und automatischem Stopp stellt die Wiederholbarkeit sicher.

Durch den Einsatz von Schnellspannvorrichtungen, Gewichtskompensierung und diversen Sicherheitsvorrichtungen sorgen laut Anbieter für den Anwendungskomfort. Diverses optional erhältliches Zubehör wie verschiedene Rühr- und Dispergierscheiben, Edelstahlbehälter, Vakuumvorrichtung und andere ist der variabler Einsatz sicher gestellt.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Rührsystem Visco Jet

Zieht keine Luft ein

Wesentliche Verbesserungen beim Mischen und Homogenisieren von mehrkomponentigen Formmassen verspricht ein neues Rührsystem.Was sich Visco Jet nennt, entspricht weitgehend den besonderen Forderungen an den Rührvorgang beim Mischen solcher...

mehr...

Doppelrührer

Bitte doppelt gerührt

Hier wird zwar kein Martini gerührt, dafür aber gleich doppelt, was den Mischeffekt optimieren soll.Wenn es beim Mischen von Schüttgütern mit unterschiedlichen Dichten bei herkömmlichen Mischern oft zu einer Entmischung kommt, dann soll jetzt dieser...

mehr...

Funktionale Additive

Gegen Kratzen beständig

Beständigkeit des Werkstoffs steuern und objektiv beurteilen. Optisch hochwertige Oberflächen nach langer Nutzung – das ist auch bei Kunststoffen möglich, wenn Additive und Füllstoffe richtig gewählt werden.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite