Verarbeitung von Polyolefin
Höherer Durchsatz mit Unterwasser-Granulieranlage
RSH Polymere hat eine Unterwasser-Granulieranlage der ips Intelligent Pelletizing Solutions in Betrieb genommen. Mit dem Unterwasser-Granuliersystem des Typs ips-UWG 120 S wird ein hochviskoses Polyolefin verarbeitet.
Matchmaker+
RSH ist seit über 60 Jahren und in dritter Generation im Bereich Kunststoffrecycling aktiv. Das Unternehmen produziert hochwertige Regranulate und Compounds auf Rezyklatbasis, aus sauberen Produktionsabfällen der kunststoffverarbeitenden Industrie sowie auch aus gebrauchten Abfällen aus Gewerbe und Industrie. Sie werden vor allem von Kunden aus der Automobil-, Bau-, Konsumgüter- und Verpackungsindustrie nachgefragt, die auf eine Produktion und Anwendungen mit nachhaltigeren Rohstoffen setzen.
Zur Erweiterung der Produktionskapazität für sehr hochviskoses Polyolefin hat RSH ein Unterwasser-Granuliersystem ips-UWG 120 S in Betrieb genommen. Dabei war es dem Recyclingspezialisten wichtig, dass die Anlage einen Durchsatz von 3 Tonnen pro Stunde erreicht. Das konnte ips dank einer besonderen Lochplatte speziell für diese Polymerfamilie erreichen.
Außerdem kam eine neu entwickelte Baugröße des Granulattrockners ips-GT 3000/3 zum Einsatz. Hier hebt der Hersteller vor allem die geringen Restfeuchten des Endproduktes, kurze Reinigungs- und Rüstzeiten sowie eine große Optionspalette hervor. So konnte für die ips-UWG 120 S der maximale Durchsatz von 2,5 Tonnen um 20 Prozent auf 3 Tonnen pro Stunde gesteigert werden.
„Die große Flexibilität beim Engineering und die zielgerichtete, schnelle Umsetzung unserer individuellen Anforderungen sowie die hohe Qualität der Granulate, die die ips-Anlage liefert, haben uns überzeugt. Die sehr gute ergonomische Bedienbarkeit, die einfache Reinigung und Wartung der Anlage kommen on Top dazu“, erklärt RSH Inhaber und Geschäftsführer Swen Draak.
Die ips-UWG 120 S eignet sich laut Hersteller besonders für die Herstellung von kugelförmigem Granulat aus thermoplastischem Kunststoff in der Rohstoffherstellung, der Masterbatch- und Compoundingindustrie sowie für Recyclinganlagen. Durch ihren modularen Aufbau könne die ips-UWG 120 S vom Einzelteil bis zur Komplettlösung speziell auf die Anwendungen und Anforderungen der Kunden ausgerichtet werden.