Recycling-Compounder

Recycling-Compounder kann effizienter arbeiten

Eine neue Anwendung des Doppelschnecken-Extruders mit gleichlaufenden konischen Schnecken ist die Kombination von Inline-Folien-Recycling und Compoundierung.

Basis ist das in sechs Größen mit Ausstoßleistungen von 200 bis 1800 kg/h angebotene MAS-System. Kompakte Bauweise, Material schonende Plastifizierung und Homogenisierung, niedrige Energieverbrauchswerte und gute Verarbeitungseigenschaften von Materialien sowohl mit geringem Schüttgewicht wie Folien-Flakes und mit hohen Schüttgewichten wie Füllstoffe sollen die Technik für diese Anwendung qualifizieren.

Das Extrusionssystem kombiniert die gute Plastifizierung und Homogenisierung eines Parallelschnecken-Extruders mit den spezifischen Vorteilen des konischen Doppelschnecken-Systems. Diese sind vor allem die gute Beschickungsmöglichkeit durch die konstruktionsbedingt große Einzugsöffnung und das entsprechend große Einzugsvolumen. Günstiges Förderverhalten bei stabilem Massedruck sind weitere Eigenschaften.

Gegenüber den üblicherweise in Recyclinganlagen eingesetzten Einschnecken-Extrudern punkten Gleichlauf-Doppelschnecken vor allem mit guter Homogenisierungsleistung. Der Abbau der Polymerstruktur ist laut Hersteller minimal, die physikalischen Kenndaten des Ausgangsmaterials wie Reißdehnung und Zugfestigkeit bleiben weitgehend erhalten. Zusätzlich bietet die homogenere Kunststoffschmelze die besten Voraussetzungen für eine wirksame Schmelzefilterung und Entgasung, was die Verarbeitung von Recyclingmaterial sehr erleichtert.
Die große Beschickungsöffnung prädestiniert den NCT-Extruder als Recyclingmaschine. Eine Vorverdichtung ist nicht erforderlich. Mit den Folien-Flakes können Zusatzstoffe, wie Magnesiumsilikathydrat (Talkum) oder Kalziumkarbonat (kohlensaurer Kalk), Stabilisatoren oder Farbstoffe zudosiert und simultan eingezogen werden. Der Einsatz von Side-Feedern ist nicht notwendig.

Anzeige

Die vergleichsweise große Kontaktfläche der Schnecken zum Material ermöglicht einen hohen Energieeintrag in das Kunststoffmaterial. Dies ermöglicht eine hohe Aufschmelzleistung auf kurzem Weg und somit ein kompakte Bauweise, vor allem im Vergleich zu Einschnecken-Recyclingsystemen. In die Schnecken integrierte Knetelemente unterstützen die Homogenisierung. Die große Überdeckung der Schneckenprofile bewirkt einen hohen Förderwirkungsgrad und hohe Schmelzedruck-Stabilität. Dem entsprechend wird keine Schmelzepumpe zur Druckstabilisierung bzw. zum Druckaufbau benötigt. Die konischen Schnecken werden aus einem modularen Baukasten anwendungsspezifisch zusammengesetzt, und sind rasch und unkompliziert an den jeweiligen Einsatzfall anpassbar.
Der kompakte Extruder ist die Ausgangsbasis für die Konzeption einer integrierten Recycling-Compoundieranlage in Form eines Kaskadenextruders. Dazu ist der Extruder mit einer MAS-Schmelzefilteranlage (für kontinuierliche Filterung mit Scheibenfilter) und einem anschließenden Einschnecken-Entgasungsextruder kombiniert, der in ein Granuliersystem fördert. Die Gesamteffizienz der Anlage: Im Compoundierbetrieb, unter Einsatz von 60 Prozent PP-Folien-Flakes und 40 Prozent pulverförmiger Zusatzstoffe, sei ein spezifischer Energieverbrauch von nur 0,24 kWh/kg gemessen worden.


Fakuma, Halle A6, Stand 6519

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

PET-Aufbereitung

Gerüstet für den Rezyklateinsatz

Leistritz Extrusionstechnik informiert über die Verarbeitung von Kunststoff-Rezyklaten. Das Unternehmen mit langjähriger Erfahrung bei der Konstruktion von Anlagen für das Recycling von Kunststoffen fokussiert eine höhere Wirtschaftlichkeit, mehr...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Doppelschneckenextruder

Die kleinste Doppelschnecke

„Dieser Doppelschneckenextruder ist die bisher kleinste Maschine, die Leistritz gebaut hat“, erklärt Albrecht Huber, Leiter Erzeugnisbereich Pharma bei der Leistritz Extrusionstechnik. Mit einem Durchsatz von 50 bis 1.000 g/h ist der ZSE 12 HP-PH...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite