Entwicklung und Herstellung von Materialien

Faurecia gründet Division „Sustainable Materials”

Faurecia, das weltweit tätige Technologieunternehmen in der Automobilbranche, gründet die neue Division „Sustainable Materials“ zur Entwicklung und Herstellung hochmoderner, nachhaltiger und intelligenter Materialien. Die neue Division soll von den Marktpositionen der beiden Faurecia-Geschäftsbereiche Interiors und Seating profitieren, die globale Präsenz nutzen und geschäftsbereichsübergreifend arbeiten.

Ziel ist es, OEMs durch ein umfassendes Angebot CO2-armer bzw. CO2-negativer Materialien für den kompletten Fahrzeuginnenraum bei der Realisierung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Faurecia nutzt dabei seine Erfahrungen bei der Entwicklung von Materialien auf biologischer Basis und sein Know-how bei deren Verarbeitung, einschließlich Low-Variability-Management.

Zudem ist der Bau eines speziellen Forschungs- und Entwicklungszentrums für nachhaltige Materialien sowie einer Pilotanlage geplant – beide sollen 2022 in Betrieb gehen. Nach anfangs 125 sollen hier bis 2030 über 400 Ingenieure beschäftigt werden.

Patrick Koller, CEO von Faurecia: „Faurecia verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von Materialien auf Basis natürlicher Rohstoffe. Jetzt will das Unternehmen seinen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel verstärken, indem es erheblich in die Entwicklung von Materialien mit einem sehr geringen CO2-Fußabdruck investiert. Der neue, innovative Geschäftsbereich wird uns zusammen mit unserem erstklassigen industriellen und akademischen Ökosystem dabei helfen, unser Umsatzziel von 3 Mrd. Euro bis 2030 auf diesem Gebiet zu verwirklichen. Er wird unser nachhaltiges Wachstum fördern und uns bei der Umsetzung unserer Ziele der CO2-Neutralität bis 2030 unterstützen.“

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

E-Mobility

PA-Farbmasterbatch für die E-Mobilität

Auffälliges Pastellorange gemäß RAL2003 kennzeichnet in der E-Mobilität zunehmend kunststoffummantelte, stromführende und unter höheren Spannungen stehende Komponenten, um vor den Gefahren zu warnen, die mit dieser neuen Technologie verbunden sind.

mehr...
Anzeige

Im Robotergriff

Hinterleuchtete Embleme sicher handhaben

Spritzgegossene, hinterleuchtete Bauteile stellen hohe Anforderungen an das automatische Handling am Werkzeug. Sehr hohe Oberflächengüten dürfen von Greifern nicht beeinträchtigt werden, auch nicht beim Abtrennen von Stegen und Laschen. Je nach...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige