Ein Werkzeug für alles

Lasermarkierung flexibel nutzen

Fast als Universalwerkzeug kann der Laser dienen: Vom Lackabtrag auf hinterleuchteten Kunststoffteile bis zur dauerhaften Markierung stark beanspruchter oder auch empfindlicher Kunststoff- und Metallteile.

Lasersysteme für die kamerabasierte Teilemarkierung. © Alltec / Foba

An dem mit einem Y.0201-DN Lackabtragslaser sowie integrierter Kamera ausgestatteten Laserarbeitsplatz Foba M2000-P wurde demonstriert, wie kontrastreiche Zeichen dank automatisierter Teileerkennung und Markierausrichtung präzise, sicher und effizient gekennzeichnet werden. Eine der kostensenkenden Neuerungen für die industrielle Kennzeichnung ist Mosaic, eine Software-Funktion, dank der Bauteile ohne Halterungen aber trotzdem passgenau markiert werden. Das System hilft, die hohen Kosten für Produkthalterungen zu reduzieren und vereinfacht den Markierprozess.

Im Einsatz war außerdem der 100 Watt-Markierlaser Y.1000, der besonders schnell markiert und, je nach Applikation, Liniengeschwindigkeiten bis 600 Metern/Minute erreicht. Mit dem variablen Scanhead-Tuning in zwei Modi eignet sich das System auch zur Herstellung präziser und haltbarer Zeichen für Anwendungen, bei denen Qualität vor Schnelligkeit geht. Seriell gefertigte Produkte, aber auch stark beanspruchte Einzelteile, können passgenau markiert werden.

Mit einem CO2-Lasersystem lassen sich flexibel Markierungen auf unterschiedliche Materialien aufbringen, auch auf empfindliche Oberflächen, die im Kfz-Innenraum oder in der -Elektrik eingesetzt werden.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Laser eMark

Einstieg in die Laserschrift

Als kostengünstiges Einstiegsmodell wurde dieser neue CO2-Laser auf der Interpack vorgestellt.Variable Daten wie alphanumerische Texte, Datum, Uhrzeit, Barcodes, Datamatrix-Codes und Graphiken werden auf verschiedene Materialien aufgebracht.

mehr...

Baureihe Trumark 6000

Schon markiert

Ein neuer Markierungslaser – mit deutlich gesteigerter Leistung gegenüber dem Vorgänger – zielt vor allem auf Zulieferer von Medizintechnik, Automobilbau und anderen anspruchsvollen Branchen.Die Arbeitsleistung des Nd:YAG-Lasers TruMark...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Oberflächenvorbereitung

Sauber mit Trockeneis

Cold Jet präsentiert Oberflächenvorbereitungs- und Reinigungslösungen. Kunststoff- und Kautschukverarbeiter stehen unter großem Druck, die Produktivität ihres Equipments zu erhöhen, die Qualität ihrer Teile zu verbessern und die Kosten zu senken.

mehr...

Simulation

Ein Rad aus Thermoplast

Plastic Innovation geht neue Wege, um Fahrradrahmen mit carbonfaserverstärkten Kunststoffen zu entwickeln. Dabei unterstützt Simpatec Simulation Technology & Consulting das Unternehmen mit Software und Simulations-Know-how.

mehr...

Refit von Walzwerken

Ende der Wegwerfmentalität

Kreislaufwirtschaft und CO2-Fußabdruck sind in aller Munde. Das ist auch gut so, findet Deguma. Als Experte für Anlagen für die gummi- und kunststoffverarbeitende Industrie überholt der Thüringer Maschinenbauer Gebrauchtmaschinen, auch die anderer...

mehr...