Rea-Systeme auf der Fakuma

pb,

Kennzeichnung für sortenreines Recycling

Direktkennzeichnung mit digitalen Druckdaten ermöglicht die sortenreine Wiederverwertbarkeit von Produkten aus Kunststoff. Damit erfüllen die REA-Kennzeichnungssysteme das Motto der Fakuma 2023 "digital meets circular economy".

Laserkennzeichnung mit Lasertechnologie von Rea Jet macht Produkte aus Kunststoff sortenrein wiederverwertbar – wie den Becher aus dem Gemeinschaftsprojekt in der Smart Factory OWL. © Rea

Als international aufgestellter Vollsortimenter bietet Rea Elektronik die gesamte Bandbreite der industriellen Kennzeichnung – vom digitalen Direktdruck mit Laser und Tinte über die Etikettierung bis zur Überprüfung der aufgebrachten Informationen hinsichtlich Lesbarkeit und Konformität. Auf der Messe zeigt Rea Elektronik schwerpunktmäßig seine Systeme mit digitaler, berührungsloser Kennzeichnung der Produktlinie Rea Jet und Codeprüf-Systeme von Rea Verifier.

Komplett verbrauchsmittelfrei ist zum Beispiel der Rea-Jet-FL-Faserlaser. Einzig mit der Kraft des Lichts bewirkt er einen Farbumschlag im Kunststoff oder darin eingearbeiteten Additiven und lässt aus variablen Daten Beschriftungen, Codes und Kennzeichnungen aller Art entstehen. Sie bleiben für die gesamte Lebensdauer auf dem Produkt und können auch seiner Rückverfolgbarkeit dienen. Auf der Messe zeigt das Unternehmen den Jet-FL in die Laserbearbeitungskabine integriert. Das wandelbare Konzept und die Autofokus-Funktion ermöglichen die Anpassung an Kundenanforderungen; die Variablen reichen vom Stand-alone-Handarbeitsplatz bis zur vollautomatisiert vernetzten Markierstation, von der Größe der Prozesskammer über die Leistung und Platzierung des Lasers sowie des Beschriftungsfeldes bis hin zur Material-Zu- und -Abführung.

Anzeige

Fakuma, Halle A4, Stand 4119

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Nominierung Produkte des Jahres 2024

Coperion: ZSK FilCo

Der Filtrationscompounder ZSK FilCo vereinfacht das Recycling von PCR deutlich: Filtrieren und Compoundieren erfolgen in einem Produktionsschritt. Die Anlage ist im Wettbewerb um die Produkte des Jahres nominiert in der Kategorie 4: Werkstoffe und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige