Optimale Verpackungen

CAD-Datenreduktion und minimale Verpackungsmaße

Mit einer neuen Softwaregeneration können neben der Hüllgeometrie auch minimale Verpackungen auf Knopfdruck berechnet.

Mit wenigen Klicks lassen sich auch bei komplexen Geometrien optimale Verpackungsmaße generieren. © CT

Das deutsch-französische Software-Unternehmen Coretechnologie hat die Software 3D Evolution Simplifier um eine Funktion erweitert: Sie erlaubt die automatische Berechnung des Durchmessers der kleinsten Kugel, die ein Bauteil oder eine Baugruppe umgeben. Der Simplifier zur automatischen Erzeugung leichter Hüllgeometrie-Modellen soll die zeitsparende, automatisierte Berechnung der optimalen Verpackung ermöglichen.

Zusätzlich zur Durchmesserberechnung nach ISO 8062-1 können minimale Verpackungsmaße in Form eines Kastens errechnet und als CAD-Modell ausgegeben werden. Die Ermittlung der kleinstmöglichen Verpackungsmaße, also des kleinstmöglichen Rauminhalts, dient zum Beispiel der Senkung von Logistikkosten sowie der Minimierung des Materialaufwands für die Verpackung von Einzelteilen oder Baugruppen mit komplexer Form. Das ist auf manuellem Weg ein zeitraubender Vorgang, der mit dem Simplifier nun automatisch und innerhalb von Sekunden durchgeführt werden könne.

Die 3D_Evolution Simplifier Software wird von führenden Unternehmen zur schnellen und vollautomatischen Vereinfachung und zur Konvertierung von CAD Modellen gängiger Formate wie Catia, NX, Solidworks, Creo, Inventor, Step und JT eingesetzt. Das Erzeugen einer Hüllgeometrie ist die Lösung, um mit umfangreichen und oft zu detaillierten 3D Originaldaten in CAD-, VR- und Simulations-Systemen zügig zu arbeiten. Weiterhin ermöglicht das Tool durch Datenanalyse und Korrekturfunktionen das Erzeugen und Verarbeiten optimierter Volumenmodelle. Hüllkonturen sorgen neben dem Schutz des Know-hows durch das Entkernen der Bauteile für eine deutliche Reduzierung der Dateigröße und für die drastische Reduzierung der darzustellenden Elemente.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltigkeit

Kunststoff geht Bio

Eine neue Generation patentierter und biologisch abbaubarer Masterbatche aus Calciumcarbonat und einer Mischung aus biologisch abbaubaren Polymeren soll den Einsatz von Bio-Kunststoffen voran bringen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lebensmittel etikettieren

Eilig und informativ zum Ziel

Das Unternehmen Gebr. Hoff en Zonen bereitet frischen Brokkoli aus eigenem Anbau für die Zustellung in Supermärkte vor. In der Packhalle in Andijk werden an Förderlinien pro Minute bis zu 140 Brokkoli automatisch in Folie geschweißt, gewogen,...

mehr...