Sicherheit

Rückverfolgung dank Lasermarkierung

Ein neues System zur Produktmarkierung soll die Rückverfolgung von Bauteilen aus unterschiedlichen Werkstoffen erleichtern.

Beschriftungslaser für verschiedene Werkstoffe und Markierungsgrößen. (Quelle: SIM Automation)

Das automatisierte 3-Achsen-Lasermarkiersystem des SIM-Markers ermöglicht das automatische Markieren zum Beispiel mit Barcode, DMC-Code oder Serien- und Chargennummern. Auch die Beschriftung im Klartext für qualitätsrelevante Informationen ist möglich. Die Brennpunkthöhe des Systems ist innerhalb eines Bereichs von ±21 Millimeter variabel. Der Markierungsbereich reicht je nach Variante von 120 x 120 bis 330 x 330 Millimeter, die Markierungsauflösung von 2 bis 5 Mikrometer. Die Scangeschwindigkeit soll bis zu 12 m/s erreichen. Eine integrierte Leistungsüberwachung garantiere zudem eine konstante Qualität der Markierung und erhöhe damit die Prozesssicherheit.

Von Kunststoff über Papier und Glas bis hin zu Metall und Keramik reichen die beschriftbaren Materialien. Dünnfilme und Folien können laut Hersteller verarbeitet und Gravierarbeiten an Metallen durchgeführt werden. Drei Laservarianten und zwei Ausstattungsvarianten sollen individuelle Einsatzmöglichkeiten gewährleisten.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Konstruktion

Kombination aus Offline- und Online-Tool

Aus Sicherheitsgründen sind die CAD-Rechner in der Konstruktion oftmals nicht mit dem Internet verbunden. Hier bietet das Hasco-Set als Offline-Version eine Lösung. Mit dem neuesten Update des Set (Standard Engineering Tool) stellt das Unternehmen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Werkzeuge der Entgrattechnik

Ohne Ecken und Kanten

Das Bürstentgraten gilt als eine der flexibelsten Methoden der mechanischen Entgrattechnik. Abseits aufwändiger Verfahren bietet es den Herstellern und Bearbeitern metallischer und polymerer Halbzeuge und Bauteile die Möglichkeit, Grate zu...

mehr...

Simcon auf der K 2022

Spritzgießen mit KI

Simcon, Spezialist für Kunststoff-Spritzgießsimulation, hat seine Zusammenarbeit mit Maschinenherstellern ausgeweitet, um die digitale Übertragung von Parametern auf eine wachsende Anzahl von Maschinentypen zu ermöglichen.

mehr...