Alfater-Programm

Von A40 bis D50

Ein besonders breites Härtespektrum deckt das erweiterte Sortiment vernetzter TPV-Typen ab.

In Natur, Schwarz und eingefärbt steht – einschließlich neu entwickelter High Flow Typen – ein besonders breites TPV-Spektrum in den Härtegraden von A40 bis D50 bei Albis bereit. Sie sind laut Anbieter gut zu verarbeitenden und bieten ausgezeichnete Fließfähigkeit. Damit sei auch bei geringen Drücken eine unkomplizierte Verarbeitung möglich, was die Produktion komplexer Spritzguss-Bauteile mit langen Fließwegen erleichtert. Erfolgreich abgeschlossene Projekte im Bereich Automotive hätten gezeigt, dass dank der Fließfähigkeit der Alfater High Flow Typen auch bei extrem dünnwandigen Teilen beeindruckende Resultate in der Verarbeitung zu erzielen sind.

Trotz der standardmäßig vorhandenen Bandbreite an Typen betseht die Möglichkeit auf individuellen Anforderungen basierende Modifikationen zu entwickeln, was zusätzliche Flexibilität in der Verarbeitung bringt. Darüber hinaus können neben bereits eingefärbter Ware auch die für die Selbsteinfärbung geeigneten Farbbatche eingesetzt werden.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

TPV für Blasformen

Neue thermoplastische Vulkanisate

Für das Spritzgießen und das Blasformen stehen neue TPV mit erweitertem Leistungsspektrum zur Verfügung.Verbesserte Vibrationsdämpfung und gummiartige Elastizität bei gleichzeitig dauerhafte Wärmebeständigkeit bis 150 Grad Celsius (Spitze bis...

mehr...

Kunststoff-Hybrid

Thermoplastische Elastomere

Üblicherweise werden Kunststoffe nach ihren mechanisch-thermischen Eigenschaften und der zugrunde liegenden Polymerstruktur in die drei Klassen Thermoplaste, Elastomere und Duroplaste eingeteilt. Man kennt allerdings noch einen weiteren Vertreter,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Additive Fertigung von Sensoren

Kunststoff unter Strom

Bisher war es nicht möglich, Sensoren und andere elektronische Geräte in einem einzigen Arbeitsgang additiv zu fertigen. Genau das ist nun aber einem Forschungsteam vom Fraunhofer IPA gelungen. Eine entscheidende Rolle spielen dabei leitfähige...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite