Catalloy-Werkstoff

Leistungen von Folien, Hohlkörpern und Spritzgießteilen erweitern

Neue, mit dem Catalloy-Verfahren hergestellte PP-Blends, die die Eigenschaften von Polyolefinen und Elastomeren kombinieren, sollen kostengünstige Lösungen in der Folien-, Hohlkörper- und Formteil-Produktion ermöglichen.

Neben weichen Typen mit Härten bis Shore A 75 mit angenehmer Haptik, geringem Glanz und guten mechanischen Eigenschaften steht ein speziell modifiziertes Copolymer mit niedriger Dichte und Schwindung zur Verfügung, das vorzugsweise für hoch beanspruchte Spritzgießteile zum Einsatz kommt.

Das Entwicklungsmaterial Softell 7413 XEP kombiniert laut Anbieter Flexibilität und Zähigkeit auf einem Niveau, das sonst oft nur von Plastomeren oder herkömmlichen Elastomeren erreicht wird. Dank seiner guten Fließfähigkeit (MFI = 2,8 g/10 min bei 230 °C/2,16 kg) eignet es sich für die Profil- und Plattenextrusion sowie für die Kabelummantelung ebenso wie zum Kalandrieren, Extrusionsblasformen und Spritzgießen von sehr weichen (Shore A 76), schlagzähen Produkten mit hoher Spannungsrissbeständigkeit. Das Material enthält keine Gleit- oder Antiblockmittel. Ebenfalls weich ist Softell CA 7469 A (Shore A 86), dabei flexibel sowie schlagzäh auch bei tiefen Temperaturen. Der geringe Glanzgrad und eine trockene Griffigkeit sind weitere herausragende Eigenschaften. Das Material bewährt sich als kostengünstige und leichte Weichkomponente in TPE- und TPV-Compounds, wo es je nach Anforderung deutlich teurere thermoplastische Elastomere wie SEBS ersetzen kann. Eine spezielle Anwendung sind widerstandsfähige Halbzeuge oder Fertigteile, da es silan-, strahlen- oder peroxidisch vernetzbar ist.

Anzeige

Adflex 7492 XCP ist speziell für die Herstellung hoch transparenter Blasfolien entwickelt worden, deren Zähigkeit, Durchstoß- und Weiterreißfestigkeit die Werte von Metallocen-PE-LLD erreichen und damit deutlich über denen herkömmlicher Blasfolien auf PP-Basis liegen. Auf Grund seiner sehr guten Verarbeitbarkeit und der damit verbundenen Möglichkeit, geringe Foliendicken bis hinuter zu 50 µm zu realisieren, sind zudem Einsparungen bei den Produktionskosten gegeben.

Ein schlagzäher thermoplastischer Polyolefin-Spritzgießtyp ist Hifax CA 7378 A der sich durch die Schwindung von 0,9 Prozent in Kombination mit hoher Steifigkeit und guter Verarbeitbarkeit auszeichnet. Damit eignet sich dieses heterophasische PP-Copolymer für anspruchsvolle Anwendungen, beispielsweise im Kfz-Innen- und -Außenbereich, wie Armaturentafelträger und Stoßfänger, bei denen es auf hohe Dimensionsstabilität ankommt. Gegenüber herkömmlichen Produkten für solche Anwendungen, wie talkumverstärktes PP ist laut Hersteller, eine signifikante Gewichtsreduzierung ohne Verlust an Steifigkeit und Schlagzähigkeit möglich.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kunststoff-Hybrid

Thermoplastische Elastomere

Üblicherweise werden Kunststoffe nach ihren mechanisch-thermischen Eigenschaften und der zugrunde liegenden Polymerstruktur in die drei Klassen Thermoplaste, Elastomere und Duroplaste eingeteilt. Man kennt allerdings noch einen weiteren Vertreter,...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite