Hochleistungs-TPE (Ankündigung)

Neue Hochleistungs-TPE in der Mache

Mit den ersten Versuchsmustern erzielen die Entwickler nach eigenen Angaben mit neuen, für den Herbst des Jahres angekündigten TPE Materialeigenschaften, die bislang nur Hochleistungs-Gummicompounds erreichten.

Temperaturbeständigkeit bis 170 Grad Celsius bei gleichzeitiger Resistenz gegenüber Motoröl, Kraftstoffen, Fetten und Kühlflüssigkeiten nennen die Entwickler als zwei wichtige Leistungsdaten. Beteiligt sind Kraiburg und Lanxess. Der Spezialchemie-Konzern tätigt über die Lieferung einiger Rohstoffe hinaus auch Formulierungsempfehlungen und stellt Messdaten bereit. Erste Prototypen befinden sich derzeit in der Testphase mit Kunden aus der Automobilbranche und anderen Industriezweigen.

Hinsichtlich Temperatur- und Medienbeständigkeit lassen sich nach Aussagen von Kraiburg Elastomere wie ACM (Acrylat Elastomer) oder AEM (Ethylen-Acrylat-Elastomer) schon jetzt mit TPE ersetzen, um von Kostenvorteilen bei der Produktion zu profitieren – denn eine zeitaufwändige Vulkanisierung ist nicht notwendig. Überdies bieten TPE gute Haftung auf unterschiedlichen Thermoplasten. Die ersten Versuchsmuster seien bereits in 1K- und 2K-Spritzgießverfahren erfolgreich getestet worden und in den Härten 70 und 80 Shore A verfügbar. Die Muster-Compounds gehen im 2K-Spritzgießen eine sehr gute Haftung zu Hartkomponenten aus Polyacetal ein. Die Haftung zu Polyamid sei ebenfalls gut. Weichere Compounds befinden sich derzeit in Arbeit. Versuchsmuster für die Verarbeitung in Extrusions- und Blasformverfahren sind in Vorbereitung. Die potenziellen Einsatzgebiete der Hochleistungs-TPE sind somit vielfältig: Sie reichen von Dichtungen im Kfz-Motorenbereich über Schläuche und Rohre bis zu Drähten oder Kabeln.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Grüne Werkstoffe

Leitmotiv Ökologie

Autos sind per se nicht unbedingt umweltfreundlich. Aber man kann an mehreren Schrauben drehen, um die Situation nachhaltig zu verbessern. Im Mittelpunkt der Entwicklungen stehen die drei Themen Gewicht senken, ökologisch wertvollere Werkstoffe...

mehr...
Anzeige

Vespel-Werkstoffe

Kunststoff treibt den Traktor

ZF verwendet verschleißfeste und reibungsarme Anlaufscheiben aus Kunststoff in hydrostatisch-leistungsverzweigten Getrieben, die in Traktoren und Erntemaschinen eingesetzt werden.Die Scheiben stützen die Planetenräder gegen die Planetenradträger ab...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Trogamid myCX

Für sonnenklaren Durchblick

Ein neues, mikrokristallines Hochleistungspolyamid soll die hohen Anforderungen erfüllen der Hersteller von Linsen für Sport- und Sonnenbrillen an die Werkstoffe erfüllen.Das neue Material zeichne sich durch eine erhöhte Reinheit und optimierte...

mehr...

Dichtungen und Beschichtungen

O-Ringe nach Maß

Die Automobilindustrie und der Fahrzeugbau sind stark von Technologie und ständiger Weiterentwicklung geprägt. Kremer bietet maßgeschneiderte Lösungen vom Prototypenbau über die Serienfertigung bis zur Lagerung.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite