Elastomere
Voll unter Strom
Widerstandsfähige TPE-Compounds können bei der Herstellung von Steckverbindungen Zeit und Geld sparen.
Der Elektrotechnik-Spezialist Mennekes setzt bei der Herstellung seiner CEE-Steckvorrichtung Powertop Xtra für Dreiphasenwechselstrom auf TPE-Compounds der Produktgruppe Thermolast K. Sie sorgen nach Anbieterangaben für optimale Haptik an den Griffbereichen des Steckers und bieten Griffigkeit und Schlagfestigkeit auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Die Compounds können thermoplastisch verarbeitet werden, sind aber gleichzeitig flexibel und elastisch wie Gummi. Sie können im Gegensatz dazu jedoch im 2-Komponenten-Spritzgießverfahren gefertigt werden. Damit profitiert Mennekes nach eigenen Angaben von schlankeren und kostengünstigen Produktionsprozessen, denn die TPE werden direkt auf die Oberfläche aus Polybutylenterephthalat (PBT) gespritzt. Das ersetzt den Zusammenbau von Hand. Zudem können direkt angespritzte Teile nicht verloren gehen, was Installateuren die Arbeit erleichtert und Montagezeiten verkürzt. Die Compounds entsprechen der UL-Zertifizierung (Underwriter Laboratories), die für einen Marktzugang in die USA erforderlich ist. Geprüft wird vor allem der Sicherheitsaspekt, etwa die Brennbarkeit von Produkten und ihren Bauteilen.