Wärmemanagement in der ElektronikWärme aus der Elektronik ableiten
Mit weiter zunehmender Miniaturisierung, höherer Leistungsdichte und dem Wunsch nach möglichst weniger Lüftergeräuschen stellte die Wärmeableitung aus elektronischen Bauteilen erhöhte Anforderungen. Dow Corning hat wiederablösbare Thermal Pads vorgestellt, die auf ein kostengünstigeres Wärmemanagement in der Hochleistungselektronik zielen. Anwendungen finden sich beispielsweise in LED-Lampen und -Leuchten, Datenserver, Telekommunikationsgeräte und elektronische Komponenten für Transportmittel. Die neuen Materialien sollen den schnellen und präzisen Auftrag wärmeleitfähiger, aushärtender Silikonelastomere mit kontrollierter Schichtdicke in komplexen Geometrien ermöglichen. Dabei werden günstige Wärmemanagement-Eigenschaften und reduzierte Fertigungskosten angegeben.

Weitere Beiträge zum Thema
Leitende Kunststoffe formenThermoformen wärmeleitfähiger Kunststoffe
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart forscht an der Thermoformverarbeitung wärmeleitfähige Kunststoffsysteme.
…mehr

Spezial-KunststoffeKunststoffen die Wärmeleitfähigkeit beibringen
Eine Reihe neu entwickelter Hochleistungsgraphiten zur Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit in Kunststoffen soll bei weitgehender Erhaltung der mechanischen Eigenschaften Leitfähigkeiten über 20 W/mK ermöglichen.
…mehr

KunststoffforschungPhasenwechselmaterialien speichern Wärme und Kälte
Im Rahmen des vom BMWi geförderten Forschungsprojekts wurden ein hochleistungsfähiges, thermisches luftgespeistes Speichermodul sowie ein hochkapazitiver wassergeführter PCM-Granulatspeicher entwickelt.
…mehr
Weitere Beiträge in dieser Rubrik
Dichtungen schneller produzierenStarke Haftung von Anfang an
Thermoplastischer Elastomere, die speziell für ausgezeichnete Haftung und UV-Beständigkeit in Zweikomponentenanwendungen mit Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) entwickelt wurden, zielen vor allem auf Automobilanwendungen.
…mehr

Kunststoffe für die MedizintechnikSpezialpolymere für biopharmazeutische Verfahren
Ein neues Portfolio an Spezialpolymeren in medizinischer Qualität für Einweganwendungen in biopharmazeutischen Fertigungsprozessen soll ein breites Anwendungsspektrum abdecken.
…mehr