Hochleistungswerkstoffe
Dauerhaft dicht und sicher
Der Perfluor-Kautschuk FFKM, auch als FFPM bezeichnet, ist ein Hochleistungselastomer mit ausgezeichneten chemischen Eigenschaften. Der Werkstoff kommt besonders bei der Herstellung von Dichtungen zum Einsatz.
FFKM bieten verschiedene Hersteller unter unterschiedlichen Produktnamen an. Dreizehn Varianten von Kremer unter der Marke Krevolast sollen besonders wirtschaftlich einsetzbar sein. Allen gemeinsam sei die hohe Temperaturbeständigkeit und die Beständigkeit gegen aggressive Chemikalien.
Je nach Typ widerstehen die Werkstoffe Temperaturen bis 330 °C, kurzzeitig bis 350 °C – bei geringer Druckverformung. Solche Varianten bieten sich an für besonders anspruchsvolle Anwendungen, bei denen Prozessausfälle mit schwieriger, teurer Wartung einhergehen und demzufolge tunlichst vermieden werden sollten. Typ S9NT30 hingegen wurde zur Verringerung von Spaltextrusionen entwickelt und zeichnet sich durch hohe Härte und Dichte aus, was ihn zur ersten Wahl für Hochdruck-Anwendungen macht. Andere Werkstoffe sind beispielsweise besonders geeignet für Anwendungen, die gegenüber explosiver Dekompression beständig sein müssen. Das gilt vor allem für Dichtungen in Pumpen, Rohrleitungen sowie in der Armaturen- und Zubehörindustrie. In der Pharma- und Lebensmittelverarbeitung greift man gern auf Typ S7FDA zurück, der gute Warmwasser- und Dampfbeständigkeit zeigt.