Vor dem Anpfiff: Silikal als neuer Wegbereiter
Boden für Fußballer-Ansprüche
Auf einem strapazierfähigen und farblich passenden Silikal-Boden empfangen die Kickers Offenbach ihre Gäste in der neu gestalteten Mixed Zone des Stadions – einer der wichtigsten Bereiche am Bieberer Berg.
Der neue anthrazitfarbene Boden muss vor allem eins leisten: Die kräftigen Schritte der Fußballer aushalten und deren Fußballschuhe mit kurzen oder langen Stollen, Rasendreck und Nässe ertragen. Er muss sich nach dem Spiel gut reinigen lassen. Und eine weitere Anforderung stellten die Auftraggeber: Der Boden muss in Kombination mit den Wänden ein passendes und schönes Gesamtbild ergeben. Denn wie überall im Fußball gilt auch dort die Mixed Zone als einer der wichtigen Bereiche des Stadions, ist ein nahezu ehrwürdiger Raum. Hier treffen vor dem Spiel die Offenbacher Kickers und ihre Gastmannschaft das erste Mal aufeinander. Nach dem Spiel ist dieser Raum der Ort, an dem Reporter und Journalisten zeitnah mit den Spielern sprechen können.
Einen neuen Boden erhielten neben der Mixed Zone auch die Mannschafts- und Sanitärräume, insgesamt 250 Quadratmeter. In allen diesen Bereichen war der alte Boden brüchig geworden und machte eine Sanierung notwendig. Die Entscheidung fiel auf ein strapazierfähiges, robustes und farblich ansprechendes Silikal-Bodensystem auf Basis von Methylmethacrylat (MMA).
Firma zum Artikel
Selbstverlaufende Beschichtung mit Quarzsand-Einstreuung
Die Sanierungsarbeiten konnten zügig umgesetzt werden, denn die einzelnen Schichten des MMA-Bodens härten schnell aus. Der alte Boden wurde entfernt und der Untergrund danach kugelgestrahlt. Als Grundierung wählte der ausführende Fachbetrieb das mittelviskose Silikal RU 380, das sich für saugende und nicht saugende Untergründe eignet. Schnell gehärtet, wie bei Silikal-Harzen üblich, und nach einer Stunde konnte weitergearbeitet werden. Es folgte das Kratzspachteln der Fläche mit dem Zwei-Komponenten-Methylmethacrylatharz Silikal RV 368, um die Fläche zu nivellieren. Danach wurde die Hauptschicht aufgebracht.
Artikel zum Thema
Es wurde Silikal R 61 HW verwendet, ein Bindemittelharz zur Herstellung von selbstverlaufenden Beschichtungen mit Quarzsand-Einstreuung. Im Stadion am Bieberer Berg wurde die Farbsandmischung Silikal FM 1 verwendet, die für ein dunkles Anthrazit sorgt. Auch passend zu dem Vereinsfarben-Rot, das die Wände dominiert. Anschließend wurde mit Silikal R 82 zweifach versiegelt. Insgesamt wurde eine Schichtdicke von drei Millimeter aufgebracht.
Rote Karte für Schmutz
In den Sanitärräumen – Dusch- und WC-Bereichen – wurden vor der Beschichtung Hohlkehlen eingebaut. Dafür verwendete der Fachverlegebetrieb die vergilbungsarme, transparente Hohlkehlenpaste Silikal HK 31. Sie ist gebrauchsfertig und ist gekennzeichnet durch Flexibilität und gute Füllbarkeit. Hohlkehlen erleichtern die Reinigung der Böden deutlich, denn unzugängliche und schwer zu säubernde Ecken werden von vornherein vermieden.
Ohnehin punktet die gesamte Oberfläche der neuen fugenlosen Bodenbeschichtungen in allen Bereichen mit Funktionalität: Wasser und Reinigungsmittel bleiben für den Kunstharzboden ohne Folgen. Möglich ist auch der Einsatz von Hochdruckreinigern. Alle Schmutzecken wurden beseitigt, auch Brüche und Ritzen im Boden gibt es nun nicht mehr. Belastungen durch Fußballschuhe und deren Stollen machen den neuen Böden nichts aus. Sie sind robust und strapazierfähig. Und in ihrem Dunkelgrau einfach perfekt zu dem dominierenden Kickers-Offenbach-Vereinsrot an den Wänden.