ACZC-Baureihe
Alternativen bei luftgekühlten Kaltwassersätzen
Eine neue Baureihe luftgekühlter Flüssigkeitskühler mit Scrollverdichtern und 170 bis 675 kW Kälteleistung sind eine Alternative zu Schrauben- und Turboverdichtern.
Diese aktuelle Version arbeitet laut Unterlagen mit dem ozonschichtneutralen Sicherheitskältemittel R410A. Die Multiscrolleinheiten heben sich laut Anbieter mit ihrer hohen Kälteleistung bei einer geringeren Anzahl an Scrollkompressoren von marktüblichen Systemen ab. So sind beispielsweise bei dem Modell mit 336 kW Kälteleistung lediglich drei Kompressoren im Einsatz. Diese auf dem Markt bislang einzigartige Charakteristik bringe neben ihrer vergleichsweise kompakten Baugröße auch eine deutliche Gewichtsreduzierung mit sich.
Wahlweise gibt es die neuen Multiscrolleinheiten einkreisig in zwölf Baugrößen und im Leistungsbereich von 178 bis 336 kW. Die zweikreisige Variante ist wahlweise in zwei Effizienzklassen und in 52 Baugrößen erhältlich. Der Leistungsbereich erstreckt sich von 171 bis 675 kW je Maschine.
Firma zum Artikel
Alle Flüssigkeitskühler sind in drei Geräuschversionen konfigurierbar und nach ISO 3744 bei einem Meter Abstand je nach Maschinenausführung mit einem Schalldruckpegel von 64 bis 80 dB(A) erhältlich. Alle Maschinen sind standardmäßig mit einem elektronischen Expansionsventil und einer Microtech III-Steuerung ausgerüstet. Die Kaltwassererzeuger können mit verschiedenen Netzwerken in die GLT eingebunden werden. Zusätzlich sind Zubehör wie integrierte Einzel- oder Doppelpumpen, Pufferspeicher und viele weitere Optionen verfügbar. Die Anlagen können in einem Umgebungstemperaturbereich von –18 bis 45 Grad Celsius betrieben werden. Sie erzeugen Kaltwasser oder Sole von 18 bis –15 Grad Celsius.