Einbaufertige Profile aus PVC
Halten die Form unter Hitze
Der Einsatz von hochwärmebeständigem Polyvinylchlorid (High-Temp-PVC) ist beispielsweise dann interessant, wenn im Anlagenbau oder in der Gebäudetechnik höhere Temperaturen auftreten. Besonders für Anwendungen, bei denen aus technischen oder klimatischen Gründen kurzzeitig bis zu 92 Grad Celsius erreicht werden, erweist sich das thermoplastische Polymer meist als kostengünstiger Garant für eine dauerhafte Formbeständigkeit.
Kunststoffverarbeiter SLS realisiert Profile und Profilsysteme für den Fenster- und Türenbau sowie für den Einsatz in Elektrotechnik, Fahrzeugbau, Verpackungstechnik und Medizintechnik. Dazu nutzt das Unternehmen eine große Auswahl verschiedener technischer Kunststoffe. Zählt eine erhöhte Wärmeformbeständigkeit zu den Anforderungen an ein Bauteil, fällt die Wahl häufig auf hochtemperaturfestes Polyvinylchlorid - international auch als High-Temp PVC bezeichnet. Denn dieser thermoplastische Kunststoff erweist sich für Anwendungen, bei denen kurzzeitig bis 92 Grad Celsius erreicht werden als kostengünstige Alternative.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Sowohl als Solowerkstoff als auch im konstruktiven Verbund mit anderen Kunststoffen wird das High-Temp PVC oft für Bauteile verwendet, die in der Anwendung starker Wärmeabstrahlung oder Hitzestaus ausgesetzt sind. SLS fertigt daraus beispielweise Verstärkungsrippen für Verbundbauteile, die der thermischen Trennung von Aluminiumprofilen in Tür- und Fensterkonstruktionen dienen. Ein weiteres Produkt sind extrudierte Führungsschienen, die in Garagentor- und Rolladensystemen anliegende Blechteile gegen Abstrahlungswärme schützenn. Besonders hohe Sicherheitsanforderungen stellt auch die Herstellung von Montageprofilen für gläserne Aufzugsschächte; hier geht es ebenfalls um die Beständigkeit bei Hitzestau.
Neben den Anwendungen in Fensterbau und Gebäudetechnik realisierte SLS jüngst auch eine optisch besonders reizvolle Designerlösung für die Beleuchtungstechnik aus High-Temp PVC. Im Mittelpunkt stand dabei die Herstellung eines schlanken und langen Gehäuses für die sichere Verlegung farbiger Lichtleisten zur Ambientbeleuchtung im Außenbereich. SLS realisierte die dafür nötigen Profile aus einem transluzenten High-Temp PVC. So entstand ein Gehäusesystem, das den eingeführten Lichtleisten einerseits den nötigen Schutz vor Sonnenbestrahlung und Wettereinflüssen bietet, andererseits aber ihren reizvollen Beleuchtungseffekt zur Geltung kommen lässt. Ähnliche Lösungen sind auch denkbar für Anwendungen in der Elektrotechnik und in der Automatisierungstechnik.