Extrusion
Gummiextrusion: Eine Steuerung für den gesamten Prozess
Anlässlich der K in Düsseldorf zeigte die Rubbertec Alliance in ihrem Technikum im nahen Nettetal unter dem Motto „Extrusion live – customized solutions“ die Herstellung von Gummiprofilen vom Extruder bis zur Inline-Endkontrolle. Dabei kam erstmals eine übergeordnete Anlagensteuerung zum Einsatz, die Vorschubgeschwindigkeiten bis 40 m/min. ermöglichte.
Matchmaker+
Jede Komponente der Anlage – Extruder, Vulkanisationsanlage mit der neuen Vorschockeinrichtung und die optische Profil- und Oberflächenprüfung – repräsentiere den aktuellen Stand der Technik. Darüber hinaus sind alle Module über die übergeordnete Prozesssteuerung miteinander vernetzt. Damit sei der Schritt von der einfachen Steuerung zur vollständigen, ganzheitlichen Regelung der Vulkanisation vollzogen. Die gesamte Anlage regele sich selbstständig ein, so werden die Sollmaße nach Anlagenstart schneller erreicht. Neu ist auch die Einbindung der optischen Profilvermessung und Oberflächeninspektion in die Prozesssteuerung der gesamten Anlage.
Die Anlagensteuerung mit durchgängigem Informationsfluss führt die Messdaten aller Maschinen zusammen. Sie erfasst Istwerte sowie Stör- und Betriebsmeldungen, überwacht den gesamten Extrusionsprozess und archiviert die Messdaten. In Rezeptdateien sind die optimalen Einstellungen für die einzelnen Mischungen und Profiltypen gespeichert. Bei einem Mischungs- und Produktwechsel wird lediglich das entsprechende Rezept gewählt, um die gesamte Anlage „per Knopfdruck“ auf das jeweilige Material und Produkt einzustellen. Da sie nach einem Produktwechsel von Anfang an mit den optimalen Parametern arbeitet, werden laut Betreiber die gewünschten Produktspezifikationen schneller als bei herkömmlichen Anlagen erreicht. Das vorher übliche Herantasten an die gewünschten Produkteigenschaften sei nicht mehr erforderlich. Die hohe Reproduzierbarkeit der Prozesse steigere die Ausstoßleistung und gewährleiste optimale Oberflächenqualität und Maßhaltigkeit des Profils. Der Kompakt-Extruder KGE90 von Harburg–Freudenberger für die Extrusion von Schläuchen und Profilen aller Art ist in Kombination mit dem Deso-System zu sehen, das eine effiziente Entgasung der Gummimischung gewährleistet. Die kontinuierliche hydraulische Verstellung des Drosselspalts macht einen Schneckenwechsel und den Austausch von Drosselringen bei Mischungs- oder Profilwechsel in vielen Fällen überflüssig. Die vollständige Vulkanisationslinie von Gerlach arbeitet mit einer neuen Vorschockeinrichtung. Mit einer Energiedichte von bis zu 0,3 kW/dm² erwärmt sie die Unterseite von Extrudaten innerhalb von Sekundenbruchteilen, was höhere Produktionsgeschwindigkeiten bei verbesserter Produktqualität ermöglichen soll. Heißluftkanal, Profilkühler und Abzugsraupe vervollständigen die Anlage. Da die Abluft aller Komponenten in einer PCT-Einheit gereinigt wird, arbeite das Gesamtsystem emissionsfrei. Pixargus integriert die neueste Version des Profilcontrol Systems PC5 mit neuen Möglichkeiten für die Inline-Oberflächeninspektion sowie PCD X360 für die Dimensionsprüfung der fertigen Dichtungsprofile. Die Systemfamilie wurde speziell für Kautschukprofile mit komplexen Geometrien entwickelt und bietet umfangreiche Prozess- und Trenddaten als Frühwarnsystem für die Echtzeitanalyse. Der Anwender kann mit den Systemen die Produktion lückenlos überwachen, sofort Rückschlüsse auf Änderungen im Prozess ziehen und Gegenmaßnahmen einleiten.