Neuer Kühlring

Weniger ist mehr

Eine neue Generation von Hochleistungs-Blasfolienanlagen kommt mit nur einem Kühlring aus – und senkt so die Kosten bei laufender Produktion und Umrüstung.

Neben der Energieeffizienz, schnellen Produktwechseln und der Flexibilität hinsichtlich verarbeitbarer Materialien, steht die Leistungssteigerung des Blasfolienprozesses – und somit die Steigerung der Effektivität der gesamten Blasfolien-Extrusionsanlage – im Fokus der Folienhersteller. Dem soll ein neues Kühlsystem von Reifenhäuser Kiefel Extrusion Rechnung tragen. Nach den bereits erfolgreich etablierten Kühlsystemen für verschiedene Anwendungen haben die Ingenieure aus Troisdorf und Worms auf Basis eines in der Höhe verstellbaren Kühlringes, ein neues Kühlkonzept für Blasfolien-Extrusionsanlagen entwickelt. Sie arbeiten mit einem Gegenstromverfahren. Der Gegenstromkühlring gibt die Kühlluft nicht nur nach oben, sondern auch nach unten ab. Damit könne, so die Entwickler, der eine Kühlring die Folienblase erheblich stabilisieren und gleichzeitig die Ausstoßleistung signifikant steigern. Neben Erhöhungen der Leistungsdaten werden demnach in Abhängigkeit von der Folienstruktur auch zahlreiche Folieneigenschaften, wie Transparenz, Glanz und Festigkeit verbessert.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Extrusion

Alles unter Kontrolle

Die Firma Amtrol suchte nach einem kostengünstigeren Verfahren zur Herstellung von dünnwandigen Auskleidungen für Drucktanks. Mithilfe eines Teams von Zulieferern baute das Unternehmen eine moderne Extrusionsanlage. Von Inoex kamen die...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite