Greenpipe
Aufrecht durchs Rohr gehen
Matchmaker+
Im Kern geht es um einen Groß-Extruder, in der Summe jedoch um ein integratives Gesamtlinienkonzept. Das enthält einen 40 D Hochleistungsextruder der Baureihe Solex von Battenfeld-Cincinnati, die integrierte Rohrinnenkühlung der Helix-Werkzeuge und die nach Herstellerangaben besonders energieeffiziente Greenpipe-Nachfolge mit spanloser Trennvorrichtung für sehr dickwandige Rohre. Damit will Union Pipes seine Marktführerschaft in der Golfregion mit nunmehr drei Großrohrlinien des gleichen Herstellers von 1200 über 1600 bis 2000 Millimeter Durchmesser ausbauen. Stetige Weiterentwicklungen haben zu einigen Verbesserungen an den Großrohrlinien geführt. Neben der Rohr-Innenkühlung mit Luft durch spezielle Rohrkopfkühlsysteme stehen unter dem Namen Greenpipe Linienkonzepte zur Verfügung, die hohe Leistungsfähigkeit mit ebenso hoher Energieeffizienz kombinieren sollen.
Hierzu sind die Linien mit dem neuen Hochleistungs-Einschneckenextruder ausgerüstet, der laut Hersteller einen um 15 Prozent geringeren Energieverbrauch aufweist und Ausstoßleistungen erreicht, die konventionelle 30 D-Extruder erst mit dem übernächst größeren Modell erreichen. Die Rohrwerkzeuge, wahlweise als EAC- (Efficient Air Cooling) oder Kryos-Variante im Einsatz, ermögliche mit ihrem ausgefeilten Kühlsystem eine Kühlstreckenverkürzung um bis zu 50 Prozent, was weitere Energie- und Kosteneinsparungen bringe. In der Kühlstrecke werde der Energieverbrauch mit Einsatz des speziellen Nachfolgekonzepts nochmals um maximal 50 Prozent reduziert. Dies sei möglich, weil nicht mehr jeder Tank über einen direkten Kühlwasserzufluss verfügt, sondern nur noch in den letzten Tank Kühlwasser eingeleitet und dieses dann von Tank zu Tank gegen die Extrusionsrichtung weitergeleitet wird. Leistungsstarke und hocheffiziente Abzüge und Trennvorrichtungen stehen im eigenen Hause zur Verfügung, was das gute Zusammenspiel aller Linienkomponenten sicherstellen sollte.
Kunststoffgroßrohre erfreuen sich aufgrund ihrer Vorteile gegenüber Beton- und Metallgroßrohren schon seit vielen Jahren einer verstärkten Nachfrage. Vor dem Hintergrund der wachsenden Weltbevölkerung, der zunehmenden Industrialisierung und Verstädterung und der damit steigenden Forderung nach sinnvollen Wasserversorgungs-Netzwerken ist davon auszugehen, dass die Wachstumspotentiale in den kommenden Jahren noch deutlich höher liegen werden. Mit seinen maßgeschneiderten Komplettangeboten für die Rohrextrusion inklusive der Automatisierungslösungen sollen Kunden gleichermaßen leistungsstarke und energieeffiziente Systeme erhalten.