Aufladeelektrode 7430
Haftet besser
Speziell für Converting-Anwendungen, dazu gehören Oberflächenhaftung (elektrostatisches Fixieren an Kern oder Hülse während dem Rollenwechsel ohne Benutzung von Klebeband), temporäre Haftung (das Zusammenhaften von zwei Bahnen während des Laminierens), Stapeln (Verblocken von Materialien aus Papier und Kunststoff), Flexible Verpackung (Haften der Schrumpfverpackung vor dem Ofen) und Zwischenlagen-Haftung (Haften der Bahn) wurde eine neue Elektrode entwickelt. Eingesetzt werden langlebige Wolframspitzen in einer nach Herstellerangaben einzigartigen Konfiguration der Abstände. Damit soll sie rund 20 Prozent mehr Aufladeleistung als herkömmliche Elektroden erreichen. Als kostengünstigere Variante bietet MKS, Ion Industrial eine Ausführung mit Spitzen aus rostfreiem Stahl an. Spezielle Widerstände in den Spitzen vermeiden Lichtbogen.
Alle Komponenten sind in einem glasfaserverstärkten Körper vergossen. Frei wählbare Montagebohrungen, die in einer Rippe entlang dem Elektrodenrücken angeordnet sind, ersetzen zusätzliche Montagematerialien. So lassen sich die Elektroden einfach in bestehende Maschinen integrieren.